Tanz auf dem Vulkan
Produktnummer:
1809248c7a72034edda55a603a50abc5f7
Autor: | Kürzeder, Christoph Mensch, Steffen |
---|---|
Themengebiete: | Frömmigkeit Italien / Kunst Naturkatastrophe (Motiv) Neapel Silberschmiedekunst Tesoro di San Gennaro christliche Kunst natural disasters in the arts piety religious art |
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2022 |
EAN: | 9783422988545 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 412 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Untertitel: | Leben und Glauben im Schatten des Vesuv |
Produktinformationen "Tanz auf dem Vulkan"
Der Vesuvausbruch im Jahr 79 bedeutete ein kollektives Trauma; er offenbarte die Fragilität der zivilisierten Welt. Zeitgenossen erklärten sich die Katastrophe naturwissenschaftlich oder mythologisch; die spätere christliche Bevölkerung unternahm religiöse Deutungsversuche. Mit den Ausbrüchen seit dem 17. Jahrhundert entwickelte sich in Neapel eine einzigartige Frömmigkeitskultur, während die seit dem 18. Jahrhundert betriebene Naturwissenschaft zur Errichtung des ersten Vesuv-Observatoriums weltweit führte. Bis heute befinden sich die Neapolitaner aufgrund der ständigen Gefahr im Spannungsfeld von Religion und Wissenschaft. Dieser Band widmet sich der Suche nach Erklärung, Sinn und Hoffnung angesichts unkontrollierbarer Bedrohungen am Beispiel zahlreicher Werke aus Malerei, Skulptur und Kunsthandwerk. Ausstellung anlässlich der Wiedereröffnung des Diözesanmuseums Freising1. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023 Blick ins Buch The eruption of Vesuvius in the year AD 79 signified a collective trauma; it revealed the fragility of the civilized world. Contemporaries explained the catastrophe from the perspective of the natural sciences or mythology; the later Christian population made attempts to interpret it from the viewpoint of religion. With the eruptions since the 17th century, a unique culture of piety developed in Naples, while, the natural science conducted as of the 18th century led to the erection of the first Vesuvius Observatory in the world. The people of Naples today find themselves in a field of tension between religion and science due to the ongoing threat. This volume is dedicated to the search for explanations, meaning, and hope—despite the uncontrollable threat—based on the example of numerous works of painting, sculpture, and craft. Exhibition on the occasion of the reopening of the Diözesanmuseum Freising 2022/2023 Look inside

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen