Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tannhäusers heimliche Trauer

109,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18faefa3504c714baba502898c2425e1fe
Autor: Kischkel, Heinz
Themengebiete: Tannhäuser
Veröffentlichungsdatum: 30.09.1998
EAN: 9783484150805
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 332
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Über die Bedingungen von Rationalität und Subjektivität im Mittelalter
Produktinformationen "Tannhäusers heimliche Trauer"
Das Buch wendet sich mit seinen verschiedenen Forschungsebenen nicht nur an ein germanistisches, sondern an ein breiteres wissenschaftliches Publikum. Im Zentrum steht die Frage, ob nicht im Mittelalter eine anders strukturierte, vom Verfasser 'lateral' genannte Rationalität erkannt und für die Deutung offener Probleme fruchtbar gemacht werden kann. So führt die Diskussion von Tannhäusers "Hofzucht", die uns befremdlich erscheinende mittelalterliche Tischsitten überliefert, zu einer kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Theorie vom 'Zivilisationsprozeß' (Norbert Elias). In die aktuelle Debatte um den Autorbegriff und seine Dekonstruktion tritt das letzte Kapitel ein, indem es nach Möglichkeit und Sinn autorzentrierten Forschens in mittelalterlicher Literatur fragt. Im Kern handelt es sich jedoch um eine mediävistische Arbeit, die die unter Tannhäusers Namen überlieferten Texte philologisch untersucht. Darunter die erwähnte "Hofzucht", die im Anhang erstmals mit kompletter neuhochdeutscher Übersetzung abgedruckt wird. Aus dem lyrischen Werk werden vor allem Tannhäusers Leichdichtungen neu interpretiert und in der Literaturgeschichte verortet. Einige bislang als gesichert geltende Einschätzungen werden dabei in Frage gestellt. The study investigates the 13th and 14th century works handed down to us under the name of Tannhäuser. Philological analysis and exhaustive interpretation are employed to achieve a reasoned stance vis-à-vis unresolved Tannhäuser problems and to probe some of the things hitherto taken for granted in literary historiography. In addition the attempt is made to provide a convincing overall characterization of Tannhäuser as an authorial personality, not least with a view to reexamining the scope and limitations of an author-oriented approach to medieval literature. The annex contains Tannhäuser's "Bußlied" (Song of Penance) and "Hofzucht" (The Perfect Courtier) making them available for the first time complete with modern German translations.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen