Taliesin
Produktnummer:
18db3c1214f7954aac801d8b83f2a14af4
Autor: | Eilenstein, Harry |
---|---|
Themengebiete: | Barden Druiden Mythologie Religion Taliesin |
Veröffentlichungsdatum: | 23.10.2020 |
EAN: | 9783752627763 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Die Geschichte und die Lieder eines Barden-Druiden |
Produktinformationen "Taliesin"
Taliesin ist der bekannteste der keltischen Barden. Er hat ungefähr von 534-599 n.Chr. in Wales gelebt. In der "Geschichte des Taliesin" ("Hanes Taliesin") wird seine Einweihung beschrieben, deren wichtigster Teil seine Jenseitsreise ist, d.h. sein ritueller Nahtod und seine Wiedergeburt. Diese Einweihung ist teilweise schon zur Sage umgedeutet worden. In ihr findet sich noch sehr deutlich die alte Symbolik der Jenseitsreise des Sonnengottes Lug bzw. Bel/Belenus, die das Urbild für die keltischen Einweihungen der Druiden und der Barden gewesen ist. Auch eine sehr beeindruckende Beschwörung des Windes ist in dieser "Geschichte des Taliesin" enthalten. Das "Buch des Taliesin" ("Lyfyr Taliesin") besteht aus 61 Liedern, die zum Teil noch recht unverfälscht vor allem das politische, aber teilweise auch das religiöse Weltbild um 600 n.Chr. beschreiben. Ein großer Teil dieser Lieder ist jedoch schon sehr stark mit christlichen und antiken Elementen vermischt worden. Schließlich gibt es noch ungefähr ein Dutzend weiterer Stellen in der mittelalterlichen Überlieferung, an denen über Taliesin berichtet wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen