Talgeschichte(n)
Produktnummer:
184e2072ea6b4f4db8917e7d88ef8af8bd
Autor: | Estner, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Almwirtschaft Bayrischzell Birkenstein Fischbachau Landkreis Miesbach Leitzachtal Oberbayern Schliersee Tegernsee Wendelstein |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2024 |
EAN: | 9783000707421 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 556 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leitzachtal Verlag |
Untertitel: | Kultur, Historie und Lebensart im oberen Leitzachtal |
Produktinformationen "Talgeschichte(n)"
Das obere Leitzachtal gehört zu den Regionen der Bayerischen Alpen, die als „Bilderbuchbayern“ bezeichnet werden. Die Gemeinden Bayrischzell und Fischbachau mit dem Wendelstein und dem Marienwallfahrtsort Birkenstein ziehen Tagesgäste und Übernachtungsgäste an. Hinter der Kulisse aus Bergen, Almen und Wirtshäusern steckt freilich deutlich mehr. Das Buch „Talgeschichte(n)“ schildert auf 556 Seiten die Entwicklung des kleinen Alpentales seit der frühen Klosterzeit und zeigt seine bekannten und unbekannten Besonderheiten: Die Wallfahrt von Birkenstein, die Geschichte des Wendelsteins und der Wendelsteinbahn, die Arbeits- und Lebenswelten von Holzknechten, Sennerinnen und Bergbauern, die Entwicklung von Trachten, Bräuchen und Volksmusik, die Baugeschichten von Kirchen und Kapellen, die ältesten Bauernhäuser und Almen, die Kunstwerke von Möbel- und Lüftlmalern, den Beginn der Sommerfrische und den Wandel der einstigen Bergbauerndörfer zu Tourismusorten. Mit vielen historischen Fotos von Häusern, Menschen und vergessenen Arbeitstechniken. „Talgeschichte(n)“ ist eine Kultur-, Sozial-, und Wirtschaftsgeschichte des oberen Leitzachtals, ein Lese- und Bilderbuch, das auf 556 Seiten neue und sensible Einblicke gibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen