Täterschaft und Tatherrschaft
Produktnummer:
18d4b4384552eb44099f7524135e4229ec
Autor: | Roxin, Claus |
---|---|
Themengebiete: | Criminal law Strafrecht Täter perpetrator |
Veröffentlichungsdatum: | 21.04.2006 |
EAN: | 9783899491944 |
Auflage: | 8 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 820 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Täterschaft und Tatherrschaft"
Roxins Buch über "Täterschaft und Tatherrschaft", das nunmehr in der 8. Auflage vorliegt, ist seit seinem ersten Erscheinen (1963) zu einem Klassiker der strafrechtswissenschaftlichen Literatur geworden. Das Werk ist die umfangreichste Monographie über die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme im deutschen Strafrecht. Die Neuauflage bringt neben dem, wie immer unveränderten, Hauptteil des Buches einen durchgreifend bearbeiteten und erweiterten "Schlußteil 2006. Zum neuesten Stand der Lehre von Täterschaft und Teilnahme". Darin wird die gesamte Rechtsprechung der letzten Jahrzehnte zu den Fragen der Täterlehre umfassend dokumentiert und kritisch analysiert. Dabei erfährt die Lehre von der "mittelbaren Täterschaft kraft organisatorischer Machtapparate", die in diesem Buch erstmals entwickelt und von der Rechtsprechung in den letzten Jahren übernommen worden ist, eine besonders eingehende Würdigung. Außerdem setzt sich der Verfasser mit allen neuen Entwicklungen in der Literatur der Täterlehre in weiterführender Form auseinander. Since its first publication (1963), Roxin's book has become a classic in the scientific literature of criminal law. The work is the most comprehensive monograph on the definition of participation in and perpetration of an offense in German criminal law. As always, in addition to the main part of the book, the new edition features a completely revised and extended "Conclusion 2006. Updated rules of the participation in and perpetration of an offense". The entire jurisdiction of the last decade to the questions of the offender rules is comprehensively documented and critically analysed. As a result, the rules of the "indirect perpetration of an offense by virtue of organizational machinery of power", which for the first time have been developed and incorporated from the jurisdiction in the last decade in this book, provide a particularly detailed appraisal. The author also tackles all new developments in the literature of the offender rules in a continuing form.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen