Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

24,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1839607cc459a14622a28642f0d5df32cc
Autor: Dehmer, Andreas Partsch, Susanna
Themengebiete: Anita Augspurg Atelier Elvira Berlin Dresden Malerei München Oskar Zwintscher Porträt Rauchen Schwarz
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2023
EAN: 9783422801158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Untertitel: Eine Spurensuche zwischen Lebensreform, Frauenbewegung und Bohème
Produktinformationen "Symphonie in Schwarz"
1904 schuf der sächsische Künstler Oskar Zwintscher das Bildnis einer Dame mit Zigarette. Heute besitzt das Gemälde im Dresdner Albertinum Kultstatus. Mit offenen Haaren, eine brennende Zigarette locker in der Hand, sitzt die Dargestellte im schwarzen Reformkleid vor einem schwarzen Vorhang. Doch wer verbirgt sich hinter der jungen Frau, die so selbstbewusst aus dem Bild schaut? Andreas Dehmer und Susanna Partsch begeben sich anhand der Frage nach der Identität der rauchenden Dame auf eine faszinierende Spurensuche. Sie finden emanzipierte Frauen, die als Künstlerinnen, Schauspielerinnen oder Schriftstellerinnen ihren Lebensunterhalt verdienten, das Reformkleid dem Korsett vorzogen und das Rauchen als Symbol der Unabhängigkeit begriffen. Sie folgen ihnen in Metropolen wie Berlin, Dresden oder München, wo sie als Teil der Bohème lebten. Auf der Suche nach der Unbekannten entsteht so ein fesselndes Bild der Verschränkung von Kunst und Leben um 1900.Blick ins Buch In 1904, Saxon artist Oskar Zwintscher painted the portrait of a lady smoking a cigarette. Today, the work has cult status at the Albertinum in Dresden. Her hair loose, a burning cigarette held casually in her hand, the sitter in a black reform dress is sitting in front of a black curtain. But who is behind the young woman who looks out of the picture so confidently? Andreas Dehmer and Susanna Partsch embark on a fascinating search for clues to the identity of the lady smoking. They find emancipated women who earned their living as artists, actors or writers, preferred reform dress to the corset, and regarded smoking as a symbol of independence. They follow them to metropolises like Berlin, Dresden or Munich, where they lived as part of the bohemian scene. A captivating picture of the way art and life intertwined around 1900 emerges in this search for the unknown. Look inside

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen