Symbiose und Autonomie (Leben Lernen, Bd. 234)
Produktnummer:
180af7d645b7844cb88e7e57d992bab028
Autor: | Ruppert, Franz |
---|---|
Themengebiete: | Familienaufstellung Familientherapie Psychologie Psychologische Beratung Psychotraumatologie Systemische Therapie Trauma Traumaforschung Traumatherapie traumatisiert |
Veröffentlichungsdatum: | 29.07.2017 |
EAN: | 9783608892154 |
Auflage: | 7 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 294 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klett-Cotta |
Untertitel: | SymbioSetrauma und Liebe jenseits von Verstrickungen |
Produktinformationen "Symbiose und Autonomie (Leben Lernen, Bd. 234)"
Frühkindliche Symbiose-Autonomie-Konflikte sind Franz Ruppert zufolge Ursache für viele seelische Verstrickungen. Das Buch zeigt an zahlreichen Beispielen aus der Praxis, wie diese Symbiosetraumata erkannt und - mit einer neu entwickelten Form der Aufstellungsmethode - erfolgreich behandelt werden können.Sowohl der Wunsch nach Nähe als auch der Wunsch nach Abgrenzung begleitet Menschen durch das ganze Leben. Nicht selten jedoch werden die vitalen symbiotischen Bedürfnisse in der frühesten Kindheit von den Eltern nicht befriedigt. Die Bindung an die Mutter kann dann zu einem Symbiosetrauma für das Kind werden. In den seelischen Verstrickungen, die sich daraus ergeben, sieht Franz Ruppert die Quelle für die meisten Beziehungsprobleme, die Neigung zu Suchtverhalten, zu Ängsten, Depressionen und sogar zu Schizophrenien. An zahlreichen Beispielen aus der Praxis zeigt er, wie Symbiosetraumata erkannt und behandelt werden können. Seine neu entwickelte Form, mit der Aufstellungsmethode zu arbeiten, hat sich hier als besonders erfolgreich erwiesen.Zielgruppe:- PsychotherapeutInnen aller »Schulen«- TraumatherapeutInnen- Betroffene

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen