Produktnummer:
18b3224d0e4f4544bb87d13a6b2910d094
Themengebiete: | Appgestützte Therapie Drogenabhängigkeit E-Mental Health Pathologischer PC-Gebrauch Substanzkonsum Suchtbehandllung Suchttherapie Telemedizin Telepsychotherapie Telesozialtherapie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.09.2023 |
EAN: | 9783662674888 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Beiglböck, Wolfgang Gottwald-Nathaniel, Gabriele Preinsperger, Wolfgang Scheibenbogen, Oliver |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Suchtprävention und Suchttherapie zwischen menschlicher Begegnung und virtueller Realität |
Produktinformationen "Suchtbehandlung und Digitalisierung"
Dieses Buch gibt einen Überblick über die organisatorischen Veränderungen der Suchtbehandlung durch digitale Anwendungen, die durch die Corona-Pandemie beschleunigt wurden, und stellt praktische Tipps bei der Anwendung v.a. synchroner, direkter digitaler Suchttherapie vor:Es zeigt die Möglichkeiten der E-Mental-Health in Behandlung und Prävention auf, mit einem Schwerpunkt auf appbasierter Behandlung. Des Weiteren werden Vorteile und praktische Vorgehensweisen im Rahmen einer multiprofessionellen „digitalisierten“ Behandlung einer Suchterkrankung dargestellt: In einzelnen Kapiteln werden telemedizinische, telepsychologische/-psychotherapeutische und telesozialtherapeutische Behandlungsansätze präsentiert, wobei besonderer Wert auf die praktische Vorgangsweise gelegt wird.Auch mögliche Gefahren oder Nachteile der Digitalisierung im Hinblick auf die Suchterkrankung werden nicht außer Acht gelassen, wie z. B. ein niedrigschwelligerer Zugang zu Suchtmitteln über das Darknet oder ein möglicher pathologischer PC-Gebrauch.Eine kurze Skizze der juristischen Voraussetzungen der Digitalisierung in der Suchtbehandlung in der D-A-CH-Region und ein Ausblick auf die „Zukunftsaussichten“ der Digitalisierung in diesem Bereich runden den Inhalt ab.Das Buch richtet sich an PraktikerInnen in Psychiatrie, klinischer Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und alle weiteren praktisch in der Suchthilfe aktiven Berufsgruppen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen