Produktnummer:
188fba80f255cf41408c6110f7834aa8b9
Autor: | Auinger, Herbert Friesinger, Günther Fürlinger, Evelyn Grenzfurthner, Johannes Grigat, Stephan Hochholdinger, Antje Kettler, Gerhard Kulla, Daniel Rissinger, Marie-Christin Schneider, Frank Apunkt |
---|---|
Themengebiete: | Darstellende Künste Gesellschaft und Kultur, allgemein Hacking Kommunikationsguerilla Kunst: Themen und Techniken Kunstformen Künste, Bildende Kunst allgemein Philosophie Politikwissenschaft Politische Ideologien Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte Politische Strukturen und Prozesse Politischer Aktivismus Sozialwissenschaften, Soziologie Subversion Vergleichende Politikwissenschaften Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2020 |
EAN: | 9783902796691 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Friesinger, Günther Grenzfurthner, Johannes |
Verlag: | edition mono/monochrom |
Untertitel: | Politischer Widerstand als kulturelle Praxis |
Produktinformationen "Subvert Subversion"
In einer Zeit, in der alles im Umbruch scheint, rückt politischer Widerstand wieder stärker in unser alltägliches Bewusstsein. Soziale Bewegungen und Aktivismus sind entscheidend für politisches Engagement und soziale Transformation, aber traditionelle sozialwissenschaftliche Ansätze zu sozialen Bewegungen und sozialen Veränderungen tendieren dazu, Formen des kollektiven Widerstandes und Protests vor allem als irrationale, spontane Reaktionen auf Unterdrückung oder als rationale Äußerungen von Andersdenkenden darzustellen. Wir möchten im theoretischen Teil dieses Buches den Rahmen ausloten, der die Interpretation von Widerstand, Aktivismus und sozialen Bewegungen geprägt hat. Welche aktuellen Theorien von Macht und Politik prägen soziale Bewegungen und generieren eine Kultur des Dagegen-Seins? Wie wird politischer Widerstand heute gelebt, organisiert und in Aktionen transformiert? Und kann kultureller Widerstand als politischer Widerstand verstanden werden und wie wird aus politischem Widerstand kulturelle Praxis? Im praktischen, foto-dokumentarischen Teil, widmen wir uns Ausschnitten aus unserer eigenen, fast drei Jahrzehnte umfassenden Arbeitsgeschichte. monochrom verbindet(e) immer zwei Kontexte miteinander, die lange Zeit getrennt waren: Kunst und politischen Aktivismus. Beide können voneinander lernen und ihre jeweiligen Grenzen überschreiten, Spielregeln und selbstbezügliche Rituale durchbrechen und die öffentliche Wahrnehmung als entweder Kunst oder Politik irritieren, weil sie die Systemgrenze dazwischen (und damit die Ordnung der bürgerlichen Gesellschaft) nicht reproduzieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen