Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Studierfähigkeit als soziales Konstrukt

52,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a60ee7cbd96d42d8a076f85bb20b8bf5
Autor: Fellner, Magdalena
Themengebiete: Elitenbildung Exklusion Gesellschaftsstruktur Hochschulgeschichte Hochschulzugang Open Access Studienbedingungen nicht-traditionelle Studierende soziale Ungleichheit wissenschaftliche Weiterbildung
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2024
EAN: 9783593520087
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 426
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Campus
Untertitel: Eine gesellschaftskritische Perspektive
Produktinformationen "Studierfähigkeit als soziales Konstrukt"
Wer gilt heute als »studierfähig«? Und wer bestimmt darüber? Auf welche Art und Weise formen strukturell-institutionelle Bedingungen und gesellschaftliche Vorstellungen die Möglichkeiten, ein Studium an einer Universität aufzugreifen – und es auch abzuschließen? Und wie hat sich das im Laufe der Zeit verändert? Magdalena Fellner untersucht in ihrer historisch-vergleichenden Studie, welchen Machenschaften die Bedeutungen und Zuschreibungen des Begriffs der Studierfähigkeit von den Anfängen der Hochschulgeschichte bis heute unterliegen. Erfüllen die potenziellen Studierenden nicht die Anforderungen der herrschenden Machtelite einer Zeit, führt dies zum Ausschluss sozialer Gruppen und damit zur Aufrechterhaltung einer hierarchischen Klassengesellschaft. Deutlich wird, dass der klassische Begriff der Studierfähigkeit Probleme birgt, die soziale Ungleichheiten verstärken, anstatt ihnen entgegenzuwirken. Auf Grundlage der theoretischen und empirischen Analysen wird die Dynamik zwischen normativen Erwartungen und kollektiven sowie individuellen Lebenswelten veranschaulicht. Die Studie schlägt schließlich eine Rekonzeptualisierung des Begriffs der Studierfähigkeit aus einer relationalen Perspektive vor. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen