Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stiftungsrecht

49,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. November 2025

Produktnummer: 18e4d4243185224bb1a871f50d0aa7427e
Autor: Stolte, Stefan
Themengebiete: Gemeinnützigkeit Stiftungsaufsicht Stiftungssatzung Stiftungsvermögen Stiftungszweck
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2025
EAN: 9783406738920
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Erscheinungsformen und Errichtung der Stiftung, Stiftungsaufsicht, Verwaltung des Stiftungsvermögens, Stiftungssteuerrecht, Rechnungslegung und Publizität, Internationales Stiftungsrecht
Produktinformationen "Stiftungsrecht"
Zum Werk Deutschland erlebt einen Stiftungsboom mit rund 700 Neuerrichtungen allein im Jahr 2022. Die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen liegt bereits über 25.000, die der nicht rechtsfähigen ist vermutlich doppelt so hoch. Stiftungen verwalten ein Kapital von ca. 110 Mrd. EUR. Dem gestiegenen politischen und gesellschaftlichen Interesse entspricht die grundlegende Modernisierung des Stiftungsrechts in den letzten Jahren. Entsprechend groß ist der Informationsbedarf, den dieser Leitfaden abdeckt. Die kompakte Darstellung ermöglicht es sowohl praktisch Tätigen als auch Lernenden, sich in das Thema Stiftungsrecht und Stiftungsgründung rasch und gründlich einzuarbeiten. Das Werk wendet sich gleichermaßen an Praxis und Wissenschaft. InhaltBedeutung des Stiftungswesens und des StiftungsrechtsStiftungsrechtliche GrundbegriffeGesetzliche GrundlagenErscheinungsformenErrichtung einer StiftungStiftungsregisterStiftungsaufsichtErsatzformen der StiftungVermögensverwaltungBesteuerungInternationales StiftungsrechtMuster Vorteile auf einen Blickintegrierte Darstellung: Zivilrecht, öffentliches Recht und Steuerrecht in einemprägnant und übersichtlichGestaltungsmuster als Arbeitshilfe Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt vor allem die große Reform des BGB-Stiftungsrechts durch das im Juli 2023 in Kraft getretene Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts. Zweck der Neuregelung ist es, die mit der Vielfalt landesrechtlicher Bestimmungen verbundene Rechtsunsicherheit zu beseitigen und wichtige Zweifelsfragen bundeseinheitlich abschließend im BGB zu regeln. Dort sind nun u.a. auch Name, Sitz und Vermögen der Stiftung, Änderung der Stiftungssatzung sowie die Zusammenlegung von Stiftungen behandelt. Beim Bundesamt für Justiz wird zum 1.1.2026 für rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts ein zentrales Stiftungsregister mit Publizitätswirkung eingeführt. Stiftungen führen dann den Rechtsformzusatz "e.S.", Verbrauchsstiftungen den Zusatz "e.VS.". Die Neuauflage verarbeitet darüber hinaus zahlreiche Änderungen der Stiftungsgesetze und des Steuerrechts sowie aktuelle Rechtsprechung. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Stiftungsgeschäftsführung, Justitiariate, Studierende.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen