Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Steuern in der psychotherapeutischen Praxis

59,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182e46ac14d4e248218f7a6332efa773a3
Autor: Neuhäuser, Anna
Themengebiete: Einkommensteuer Gewerbesteuer Praxisabgabe Praxiserwerb Praxisgründung Psychotherapie Steuern Umsatzsteuer
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2025
EAN: 9783862240425
Auflage: 6
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Psychotherapeutenverlag
Produktinformationen "Steuern in der psychotherapeutischen Praxis"
Ob selbstständig oder angestellt – Psychotherapeuten müssen bei der steuerlichen Erklärung ihrer Einkünfte besondere Regeln beachten. Selbständige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gelten aus steuerlicher Sicht als Unternehmer und müssen daher neben der Einkommensteuer auch Vorschriften zur Gewinnermittlung, Umsatz- und Gewerbesteuer im Blick behalten. Angestellte Psychotherapeuten können hingegen von einer Reihe berufsspezifischer Abzugsregeln profitieren, um ihre Einkommensteuerschuld zu verringern. “Steuern in der psychotherapeutischen Praxis“ bietet einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Regeln und Gestaltungsmöglichkeiten für alle Psychotherapeuten. Dabei werden alle Phasen einer psychotherapeutischen Praxisberücksichtigt: der Erwerb oder die Gründung einer Praxis, der laufende Praxisbetrieb ebenso wie die Kooperation oder der Verkauf der Praxis. Neben der Einkommensteuer wird hier auch auf Aspekte der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den aktuell von niedergelassenen oder angestellten Psychotherapeuten zu beachtenden steuerlichen Rahmenbedingungen ihrer beruflichen Tätigkeit. Psychotherapeuten erhalten Hilfestellung bei der Erfüllung ihrer Erklärungsverpflichtungen gegenüber dem Finanzamt sowie wertvolle Impulse für Gespräche mit Beratern zu steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Neuauflage berücksichtigt: - Änderungen durch das Wachstumschancengesetz (z. B. degressive Abschreibung und Regelungen von Geschenken) - Home-Office-Pauschale vs. häusliches Arbeitszimmer - Steuerliche Auswirkungen der verschiedenen PKW-Arten, insbesondere für betriebliche Elektro-PKW - Weiterarbeit nach der Praxisveräußerung - Umfassende Ergänzungen zur unentgeltlichen Praxisübertragung und die steuerliche Gestaltung bei der Gründung von Praxiskooperationen Neu aufgenommen wurden zudem Erläuterungen zum Sonderbetriebsvermögen sowie eine umfassend überarbeitete Ausführung zur Gewerbesteuer, die bspw. um die Auswirkung der Gewerbesteuerbelastung ergänzt wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen