Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sterne, Federn, Quasten / Stars, Feathers, Tassels

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e12980b50ecf403ca907d20c1425128a
Themengebiete: Accessory Ceramics Design Glass art Interior design Japan Japonism Josef Hoffmann Woman Women
Veröffentlichungsdatum: 18.12.2023
EAN: 9783035628401
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hollein, Lilli MAK Rossberg, Anne-Katrin
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Untertitel: Die Wiener-Werkstätte-Künstlerin Felice Rix-Ueno (1893–1967) / The Wiener Werkstätte Artist Felice Rix-Ueno (1893–1967)
Produktinformationen "Sterne, Federn, Quasten / Stars, Feathers, Tassels"
Felice Rix-Ueno studierte bei Josef Hoffmann, einem Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903–1932). Inspiriert von der japanischen Formensprache bildete sie einen eigenen Stil aus, der sich in besonders fantasievollen Stoff- und Tapetenmustern, Mode- und Wohnaccessoires sowie Wandmalereien ausdrückte. Nach ihrer Heirat mit dem japanischen Architekten Isaburo Ueno übersiedelte sie 1926 nach Japan. Dort entstanden gemeinsame Arbeiten, die viel Beachtung fanden, wie etwa die Star Bar in Kyoto, die 1932 in der berühmten Ausstellung Modern Architecture im New Yorker MoMa gezeigt wurde. Felice Rix-Ueno, die schon in der erfolgreichen MAK-Ausstellung Die Frauen der Wiener Werkstätte prominent vertreten war, wird mit diesem Katalog erstmals außerhalb Japans eine substanzielle monografische Aufarbeitung zuteil. Bedeutende Künstlerin der Wiener Werkstätte und darüber hinaus Stoffmuster, Tapeten, Mode- und Wohnaccessoires, Gebrauchsgrafik und Wandmalereien Große Ausstellung MAK Wien, 22.11.2023–21.4.2024 Felice Rix-Ueno studied under Josef Hoffmann, a co-founder of the Wiener Werkstätte (1903–1932). Inspired by the Japanese formal language, she formed her own style, which was expressed in particularly imaginative fabric and wallpaper patterns, fashion and home accessories, and wall paintings. After her marriage to the Japanese architect Isaburo Ueno, she moved to Japan in 1926. There they created joint works that received much attention, such as the Star Bar in Kyoto, which was shown in the famous exhibition Modern Architecture in New York’s MoMa in 1932. Felice Rix-Ueno, who was already prominently represented in the successful MAK exhibition Women Artists of the Wiener Werkstätte, is given a substantial monographic treatment for the first time outside Japan with this catalog. Important artist of the Wiener Werkstätte and beyond Fabric patterns, wallpapers, fashion and home accessories, commercial graphics, and wall paintings Large exhibition at the MAK Vienna, 22 Nov 2023–21 Apr 2024

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen