Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Status und Funktion: Zu Theorie und Praxis des literarischen Werks

99,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f995d5d75d3e4d7293f09b55b96244ec
Autor: Kater, Thomas
Themengebiete: Funktion Max Frisch Practice Praxis Werkbegriff Werkstatus concept of the work function work status
Veröffentlichungsdatum: 29.01.2024
EAN: 9783111321684
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 474
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Mit Analysen zum Œuvre von Max Frisch
Produktinformationen "Status und Funktion: Zu Theorie und Praxis des literarischen Werks"
Gleichwohl der Werkbegriff in der literaturwissenschaftlichen Praxis bis heute ein routiniert verwendeter Grundbegriff ist, gehört er zu den umstrittensten Konzepten in Literaturtheorie und Ästhetik. Um seine widersprüchliche Rolle zu erklären, rekonstruiert und systematisiert diese Studie zentrale Werkbegriffe und ihre Funktionen im jeweiligen Theoriekontext. Darüber hinaus konturiert sie einen sozialontologisch fundierten pragmatischen Werkbegriff, anhand dessen ‚Werk‘ als Status von Texten bestimmt wird und mit dessen Hilfe am Beispiel des Œuvres von Max Frisch ästhetische, epistemische, moralische, rechtliche, politische und ökonomische Funktionen des Werkstatus differenziert und beschrieben werden. Auf diese Weise rückt die Studie die Privilegierung von Texten durch die Zuschreibung von Werkstatus in den Blick und arbeitet die Folgen dieser Privilegierung für den Umgang mit Literatur heraus. Sie stellt ein Instrumentarium zur Beschreibung und Analyse der Werkpraxis bereit und zeigt, dass und wie sich bereits die Konstitution und Funktionalisierung von Werkstatus als Teil der literarischen Praxis begreifen lassen. This study presents a systematization of the debate about the concept of the literary work and outlines a pragmatic approach that allows us to examine both the normativity and the functionality of this contentious category. By looking at the oeuvre of Max Frisch, it analyzes examples of the aesthetic, epistemic, moral, legal, and economic functions of attributing the work status to texts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen