Produktnummer:
18eee711606acc493db6ef93c71945ce04
Themengebiete: | Flächenmanagement Gentrifizierung Governance Landmanagement Ländliche Räume Planungskonzepte Regionalentwicklung Stadt-Umland-Planung Stadtregion Urbanität |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.07.2025 |
EAN: | 9783662629673 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 776 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Braunschweig, Björn 'Bjarne' Braunschweig Henn, Sebastian Zimmermann, Thomas |
Verlag: | Springer Berlin |
Produktinformationen "Stadtregionales Flächenmanagement"
Das vorliegende Handbuch bietet erstmals eine umfassende, interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Handlungsfeldern des stadtregionalen Flächenmanagements. WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen wie der Raum- und Stadtplanung, Geographie, Soziologie und den Wirtschaftswissenschaften diskutieren Konzepte und Vorgehensweisen und reflektieren darüber hinaus Praxiserfahrungen des Flächenmanagements in unterschiedlichen Stadtregionen Deutschlands und dem Ausland.Das problembasierte und lösungsorientierte Handbuch wird durch eine eigens von den Herausgebern entwickelte Systematisierung für Instrumente des Flächenmanagements gegliedert. Diese greift die unterschiedlichen Treiber für die Zersiedelung auf: Regulative Instrumente wie Regionalpläne bilden den rechtlich bindenden Rahmen für sämtliche Akteure in Stadtregionen. Anreizbasierte Instrumente wie Flächenzertifikatehandel setzen stärker an den tatsächlichen Ursachen für Zersiedelung an, indem sie erwünschtes Handeln belohnen und unerwünschtes bestrafen. Informatorische Instrumente wie Monitoringsysteme erlauben es wiederum, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Kooperative Instrumente in Form vonAustausch- und Partizipationsformaten können indes zum Flächenmanagement beitragen, indem sie in einem prozessorientierten Vorgehen das Handeln der Akteure auf gemeinsame Ziele ausrichten. Organisationale Instrumente haben schlussendlich zum Ziel, stadtregionale Organisationen zu etablieren, um die anderen Instrumententypen langfristig über administrative Grenzen hinweg steuern zu können.Das Buch richtet sich gleichermaßen an StudentInnen, WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus der Stadt-, Regional- und Landesplanung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen