Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stadt und Landschaft denken

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183f8829e69f534f3b9cca646cb63fe716
Themengebiete: Architekturdiskurs Architekturjournalismus Architektur und Medien Baukultur Glarus Graubünden Raumplanung Schaffhausen St. Gallen Thurgau
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2021
EAN: 9783038630630
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Baumgarten, Elias
Verlag: Triest Verlag
Untertitel: Anthologie zur Baukultur
Produktinformationen "Stadt und Landschaft denken"
Das wachsende Interesse in der Öffentlichkeit am Baugeschehen könnte Pflege und Erhalt einer hochstehenden Baukultur und die Umsetzung mutiger, einfallsreicher Projekte begu¨nstigen. Doch wie kann man die Bevölkerung zur Debatte einladen? Wie kann man den Fachdiskurs fu¨r alle öffnen? Das Architektur Forum Ostschweiz hat dazu mit dem St. Galler Tagblatt eine Artikelserie lanciert, die Beiträge zu Fragen des Bauens monatlich diskutiert. 2016 erschien in unserem Verlagsprogramm der erste Band, der die verhandelten Inhalte einordnete. Raum Zeit Kultur. Anthologie zur Baukultur wurde als ein Schönstes Schweizer Buch ausgezeichnet. Im vorgestellten zweiten Band werden den Artikeln neben einem einordnenden Aufsatz zwei Interviews zur Seite gestellt. Leichter zugänglich als akademische Essays sollen sie den Diskurs u¨ber die Zeitungsartikel hinaus weiter vorantreiben und öffnen. Fragen zum Zustand der Baukultur und der Zukunft der Planung werden ebenso besprochen, wie jene, wie die Klimakrise zu bewältigen ist und die Verdichtung historisch wertvoller Dörfer und Stadtteile gelingen kann. Ein Bildessay der Fotografin Katalin Deér zeigt eine eigenständige Auseinandersetzung mit der Baukultur der Ostschweiz. Autorinnen und Autoren der Artikel (St. Galler Tagblatt): Marcel Bächtiger, Deborah Fehlmann, Susanne Koeberle, Tina Mott, Caspar Schärer, Rahel Schweizer Hartmann, Ruedi Weidmann, Andrea Wiegelmann, Christoph Wieser; Gespräche mit Werner Binotto, Nina Cattaneo, Pascal Marx, Christina Schumacher, Christine Seidler, Bernhard Rothen und Astrid Staufer; Einfu¨hrung von Marko Sauer, Fotoessay von Katalin Deér.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen