Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stadt, Recht und Krone

108,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18278e7bf0b0d84b97b767e8df06862904
Autor: Naegle, Gisela
Themengebiete: Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Frankreich Parlament Poitiers
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2002
EAN: 9783786814689
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 816
Produktart: Gebunden
Verlag: Matthiesen
Untertitel: Französische Städte, Königtum und Parlement im späten Mittelalter
Produktinformationen "Stadt, Recht und Krone"
Krieg, Gefangenschaft oder Regierungsunfähigkeit beeinträchtigen die Handlungsfähigkeit der französischen Könige des Spätmittelalters. Sie beeinflussen das Verhältnis zu den Städten und vergrößern die Bedeutung der entstehenden Institutionen. Die Folgen zeigen sich in Eingriffen der Krone in die Verfassung der Städte, bei der Lösung der gemeinsamen Aufgabe der Verteidigung, aber auch in der Artikulation städtischer Interessen gegenüber der Krone. Städtische Prozesse vor dem Parlement von Poitiers (1418-1436) spiegeln zeitgenössische "Verfassungsvorstellungen" und das Selbstverständnis der Parteien wider. Neben kontroversen Diskussionen zu wichtigen Grundfragen der städtischen Verfassung ermöglichen sie einen Einblick in das Alltagsleben und das Funktionieren eines mittelalterlichen Gerichts. [Traduction du titre: La ville, le droit et la couronne: villes françaises, royauté et Parlement au bas Moyen Age] La guerre, la captivité et l'incapacité de régner constituent des obstacles considérables à la marge de manœuvre des rois français du bas Moyen Age. Ces facteurs jouent un rôle important dans le cadre des rapports de la royauté avec les villes et ils renforcent le poids des institutions naissantes. Les conséquences de cette situation se traduisent également par des ingérences de la couronne dans la constitution et les affaires internes des villes et par la solution de la tâche commune de la défense. De même, elles ont des répercussions sur l'argumentation des villes dans la sauvegarde de leurs intérêts envers la royauté. Les procès menés par les villes devant le Parlement de Poitiers (1418-1436) représentent un miroir de la "pensée constitutionnelle" du temps et de la perception de soi-même des parties. En même temps, ils permettent un coup d'œil à la vie quotidienne du Moyen Age et au fonctionnement d'un tribunal médiéval.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen