Spionage, Chiffren und chemische Kampfstoffe
Produktnummer:
180e857f86653b4504b0af6cdd3c34943d
Autor: | Schmidt, Jürgen W. |
---|---|
Themengebiete: | Chemiewaffen Geheimdienstgeschichte Geschichte Europas Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte KGB Kalte Kriege und Stellvertreterkonflikte Kryptographie Militär Militärgeschichte Napoleon Politik Spionage |
Veröffentlichungsdatum: | 22.04.2021 |
EAN: | 9783968310107 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag Dr. Köster |
Untertitel: | Fallstudien und Dokumente aus 220 Jahren Geheimdienstgeschichte |
Produktinformationen "Spionage, Chiffren und chemische Kampfstoffe"
Von einem Terroranschlag auf Kaiser Napoleon über die Situation in den polnischen Konsulaten in Deutschland bei Kriegsausbruch 1939 und das Leben des deutschen Agenten Heinrich Pfeifer bzw. des deutschen Diplomaten und britischen Spions Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz bis hin zum Wirken ausländischer Geheimdienste im Jelzin- und Putin- Russland spannen sich die elf Beiträge im vorliegenden Band. Schwerpunkte bilden diesmal die geheimdienstlichen Hintergründe der Entwicklung der Chemiewaffen der Roten Armee und Probleme der Kryptographie. Aufsätze informieren über den Gebrauch von Chiffren in der preußischen Innenverwaltung zu Zeiten des Kaiserreichs, über deutsche Dechiffrieraktivitäten bezüglich englischer und französischer Funksprüche im Ersten Weltkrieg und das CIA-gesteuerte Überlaufen eines KGB-Chiffrierwissenschaftlers 1980. Beigefügte Dokumente berichten über die Ausforschung exilukrainischer Institutionen durch das NKWD in Berlin, Aktivitäten der „Abwehrstelle Prag“ 1941-1943 und die hohe Effektivität der Funkaufklärung der Wehrmacht Ende 1944 an der Ostfront. Der Herausgeber Jürgen W. Schmidt (Jg. 1958) studierte Geschichte, Psychologie und Interkulturelle Erziehungswissenschaften. Als promovierter Historiker hat er sich seitdem auf die Geheimdienstgeschichte spezialisiert und dazu Bücher sowie zahlreiche Aufsätze verfasst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen