Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spielend lernen

46,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18697386b82f924b8e9c4d6969876e39ea
Autor: Caflisch, Sophie
Themengebiete: Bewegungsspiel Bildung Erziehung Höfische Dichtung Höfische Kultur Klosterschule Schach Spiel Spieltheorie Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2018
EAN: 9783799567688
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: Gebunden
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Spiel und Spielen in der mittelalterlichen Bildung
Produktinformationen "Spielend lernen"
Mit dieser Untersuchung wird gezeigt, dass die Bedeutung des Spiels und des Spielens in der mittelalterlichen Bildung weit größer war als bisher angenommen. Sowohl in kirchlichen Bildungsinstitutionen wie Klöstern und Domschulen, als auch im höfischen Kontext galten Bewegungsspiele als unerlässlich für die gesunde körperliche Entwicklung der Kinder. Den jugendlichen und erwachsenen Universitätsbesuchern wurden sie ebenfalls, wenn auch immer im richtigen Maß, zugestanden und empfohlen. Nicht nur die körperliche, sondern auch die moralische und wissenschaftliche Unterweisung wurde in vielfältiger Weise mit Brettspielen, Sprachspielen, mimetischen Spielen und Bewegungsspielen verknüpft. Zudem gehörte es laut einer aristotelischen Forderung, die über Thomas von Aquin den Weg in die mittelalterliche Ethik fand, zu den Eigenschaften eines umfassend gebildeten Menschen, die Notwendigkeit des Spiels im menschlichen Leben anzuerkennen und das eigene Spielverhalten stets ausgewogen zu gestalten. This study shows that play and games were much more significant in medieval education than previously assumed. Teachers in monasteries and cathedral schools as well as teachers entrusted with the education of young princes and princesses agreed that movement games were necessary for the physical health of their pupils. To a certain degree, this also applied to the training of young scholars at the universities. They were admonished not to exaggerate their game sessions and to choose right and honest games. Educational use of play and games was by no means restricted to physical conditioning, but also involved board games, language games, mimetic games and movement games used for moral, language and science instruction. Moreover, according to Aristotle and Thomas Aquinas, well-educated people should acknowledge the necessity of play for human life and at the same time be able to shape their conduct in play in a moderate and virtuous way.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen