Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?

99,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186d1b2f15d6c347f08681e7bbb0212a58
Themengebiete: Digitalisierung Gesellschaft Individuum Internet Mensch Theorie
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2020
EAN: 9783848753239
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 490
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Maasen, Sabine Passoth, Jan-Hendrik
Verlag: Nomos
Untertitel: Soziale Welt - Sonderband 23
Produktinformationen "Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?"
Konnten wir noch vor etwa zehn Jahren die Zurückhaltung der Soziologie in Bezug auf Digitalisierung als gesunde Vorsicht vor dem Hype des „Virtuellen" und des „Cyberspace“ rechtfertigen, stellt sich die Lage heute anders dar: Jenseits der gepflegten Rhetorik der Medienrevolution sind um digitale Technologien herum in nahezu allen Bereichen neue Praxis-, Organisations- und Ordnungsformen entstanden, die soziologische Theoriebildung, Methodenentwicklung und empirische Sozialforschung vor handfeste Herausforderungen stellen. Eignen sich unsere an Handeln, Kommunikation oder Praxis orientierten Theorien, um das Mitwirken von Algorithmen zu beschreiben? Sind unsere an Sprache, Bild und gedrucktem Text geschulten Methoden geeignet, um die automatische Modifikation von Text, Bild und Bewegtbild durch Filtertechnologien zu analysieren? Wie gehen wir mit der zunehmenden Konkurrenz in Bezug auf Auswertungs- und Analyseverfahren um? Diesen Fragen geht der Sonderband der Sozialen Welt (ISSN 0038-6073) nach. Mit Beiträgen von Dirk Baecker, Sascha Dickel, Tobias Wolbring, Barbara Sutter, Sabine Maasen, Elke Wagner, Niklas Barth, Katharina Kinder-Kurlanda, Roger Häußling, Udo Thiedeke, Josef Wehner, Nicole Zillien, Bernadette Kneidinger-Müller, Heike Greschke, Jagoda Motowidlo, René König, Patrik Sumpf, Christian Stegbauer, Alexander Mehler, Oliver Nachtwey, Philipp Staab, Andreas Boes, Tobias Kämpf, Alexander Zielger, Sabine Pfeiffer, Anne Suphan, Uli Meyer, Uwe Matzat, Erik van Ingen, Christian Papsdorf, Tanja Carstensen, Jeffrey Wimmer, John Postill, Victor Lasa, Ge Zhang, Evelyn Ruppert

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen