Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sozialgesetzbuch III: SGB III

159,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 26. Mai 2025

Produktnummer: 16A48289264
Produktinformationen "Sozialgesetzbuch III: SGB III"
Der LPK-SGB III steht für Präzision und Aktualität.Die 4. Auflage verschafft Klarheit und Argumentationssicherheit angesichts von über 300 Paragraphenänderungen der letzten Jahre. Er berücksichtigt topaktuell das neue "Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung - Weiterbildungsgesetz". Mögliche Auswirkungen einer Kindergrundsicherung sind bereits aufgezeigt. Die SchwerpunkteDas neue QualifizierungsgeldDie neue AusbildungsgarantieDie Neuerungen bei der Beschäftigtenförderung (Mobilitätszuschuss, Praktikum zur Berufsorientierung etc.)Die Auswirkungen auf das KurzarbeitergeldDie Kommentierung berücksichtigt die Fülle der Gesetzesänderungen, u.a.:Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung FachkräfteeinwanderungsgesetzGesetz zur Regelung des sozialen EntschädigungsrechtsBeschäftigungssicherungsgesetzArbeit-von-Morgen-GesetzTeilhabestärkungBundesausbildungsförderungsgesetzBürgergeldgesetzAuf aktuellem Stand ist die umfangreiche Rechtsprechung eingearbeitet; so die Entscheidungen des BSG zur persönlichen Arbeitslosmeldung gem. § 141 Abs. 2 SGB III oder zur Berechnung des Bemessungsentgelt bei nicht aufgetrennter Arbeitslosigkeit.Durch Auswertung von Systematik und Normzweck der Vorschriften ermöglicht der LPK-SGB III eine am gegenwärtigen Stand orientierte Beratung. Nicht gerechtfertigten Forderungen an Arbeitslose wird mit verfassungsrechtlichen Argumenten begegnet, konkrete Ansprüche werden durch zweckmäßige Rechtsgestaltungsvorschläge optimiert.Der Kommentar arbeitet klar die aktuellen Schnittstellen zum SGB II und die europäischen Einflüsse, gerade durch die Rspr. des EuGH, heraus.Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten im Bereich der Arbeitsförderung aus Justiz, Anwaltschaft, Lehre sowie der BA:Walter Böttiger, Ministerialrat, Stuttgart

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Sozialgesetzbuch III
Kaum ein Bereich der Sozialgesetzgebung unterliegt vergleichbar tiefgehenden und umfassenden Reformen wie das SGB III. Geschuldet ist dies u.a. der Suche nach angemessenen Förderkonzepten als Reaktion auf gesellschaftliche Veränderungen, z.B. durch Flüchtlingsströme, aber auch den Folgewirkungen neuer sozialrechtlicher Regelungskonzepte im Schwerbehinderten- und Pflegerecht. Die Neuauflage des LPK-SGB III verschafft Klarheit und Überblick angesichts der z.T. äußerst detailreichen und daher unübersichtlichen Normentwicklungen. Die Kommentierung berücksichtigt die Fülle der Gesetzesänderungen, u.a.: Arbeitslosenversicherungsschutz- und Weiterbildungsstärkungsgesetz (AWStG) 9. SGB II-Änderungsgesetz (Rechtsvereinfachung) Bundesteilhabegesetz (BTHG) Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz Pflegeberufereformgesetz Gesetz zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der RL (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen Familiennachzugsneuregelungsgesetz RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz Teilhabechancengesetz Qualifizierungschancengesetz Die durch den Entwurf des Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU vorgesehenen Änderungen sind ebenfalls bereits berücksichtigt. Auf aktuellem Stand ist zudem die neue und umfangreiche Rechtsprechung eingearbeitet, so die Entscheidung des EuGH zum Schutz der Arbeitnehmer bei Zahlungsunfähigkeit ihres Arbeitgebers oder die Urteile des BSG etwa zur Sperrzeit wegen fehlenden Nachweises von Eigenbemühungen sowie zum Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs bei Abfindungen. Indem der LPK-SGB III Systematik und Normzweck der Vorschriften sowie die dazu ergangene Rechtsprechung auswertet, ermöglicht er eine am gegenwärtigen Stand orientierte Beratung. Nicht gerechtfertigten Forderungen an Arbeitslose wird mit verfassungsrechtlichen Argumenten begegnet, konkrete Ansprüche werden durch zweckmäßige Rechtsgestaltungsvorschläge optimiert. Besonders praxisnah Der Kommentar arbeitet sauber und leicht auffindbar die aktuellen Schnittstellen zum SGB II und die europäischen Einflüsse, gerade durch die Rechtsprechung des EuGH, heraus. Der LPK-SGB III ist damit der grundlegende Kommentar für Ausbildung und Praxis. Die Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Experten im Bereich der Arbeitsförderung aus Justiz, Anwaltschaft, Lehre sowie der BA: Jun.-Prof. Dr. Minou Banafsche, Universität Kassel | Walter Böttiger, Richter am Landessozialgericht, Stuttgart | Dr. Petra Cormann, Richterin am Landessozialgericht, Mainz | Sandra Ewig, Richterin am Sozialgericht, Stuttgart | Werner Guldan †, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim | Prof. Dr. Yasemin Körtek, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Bayreuth | Peter-Bernd Lüdtke, Richter am Bundessozialgericht i.R. | Prof. Dr. Alexandra-Isabel Reidel, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mannheim | Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Hochschule Fulda | Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschule Nordhausen | Markus Schön, Beigeordneter für Bildung, Jugend, Sport, Migration und Integration der Stadt Krefeld | Kristin Steinecke, LL.M. oec., Richterin am Sozialgericht, Stuttgart | Prof. Dr. Jürgen Winkler, Katholische Hochschule Freiburg
128,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten