Soranos von Ephesos, Peri psyches
Produktnummer:
18d8543e7ac2cc46bd8e0ab857703cf0b5
Autor: | Podolak, Pietro |
---|---|
Themengebiete: | Antike Medizin Doxographie Doxography Greek Medicine Hellenismus Hellenistic Philosophy / Reception Hellenistic Theories of the Soul Immanenzphilosophie Seelenlehre |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2010 |
EAN: | 9783110225822 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453 |
Seitenzahl: | 193 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Sammlung der Testimonien, Kommentar und Einleitung |
Produktinformationen "Soranos von Ephesos, Peri psyches"
Der griechische Arzt Soran aus Ephesos (ca. 100-140 n. Chr.), von dem neben Fragmenten zu medizinischen, sprachwissenschaftlichen und philosophischen Themen nur eine Schrift über die Frauenheilkunde vollständig überliefert ist, gehörte der philosophischen Schule der Methodiker an. So bewegt sich auch das Traktat Peri Psyches, das von Tertullian in De Anima als Quelle herangezogen wurde, auf der Grenze zwischen Physiologie und Philosophie. Trotz der Probleme, die aus dem fragmentarischen Zustand des Textes resultieren, vermittelt dieser einen Einblick in die Gesamtheit der Lehre des Arztes. Im Zentrum steht dabei für Soran die korpuskulare Physik. Die Seele begreift er als im Leib durch Kanäle verstreute, materielle Substanz, deren leitendes Vermögen sich im Herzen befindet. Sie nährt sich von stofflicher Nahrung, wächst, verkümmert und stirbt gleichzeitig mit dem Körper. Das Erkenntnisvermögen der Seele ist auf sensualistische Weise erklärt. Hier liegt die Bedeutung Sorans für die hellenistische Immanenzphilosophie, die er gegen die Einwände der Mittelplatoniker verteidigt. Most of the writings of the physician Soranos of Ephesos (c. AD 100-140) are lost. They covered the entire field of contemporary medicine, throwing light on his philosophical thought and broad historical interest. In this volume the testimonies from various sources for his work Peri psyches are collected. They reveal Soranos to have been a prominent proponent of Hellenistic theories of the soul, which were based on materialism in general and the soul's physicality.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen