Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sonderprogramm Zentralasien

15,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182ead4859b92a47b39f2edc5fcd20050a
Themengebiete: Gerda Henkel Stiftung Geschichte und Archäologie Wissenschaftsförderung Zentralasien
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2015
EAN: 9783868870299
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rhema
Untertitel: Abschlusspublikation
Produktinformationen "Sonderprogramm Zentralasien"
Die Gerda Henkel Stiftung hat im Jahr 2004 ein neues Programm zur Förderung von herausragenden Nachwuchswissenschaftlern eingerichtet, die sich auf die Region Zentralasien konzentrieren. Der Schwerpunkt der Förderung lag auf den Ländern Aserbeidschan, Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Nordafghanistan, Südsibirien, Tadschikistan, Tibet, Turkmenistan, Usbekistan und Xinjiang. Ziel des Programms war es, Forschungsarbeiten insbesondere im Bereich der Archäologie und der Kunstgeschichte, aber auch in den Disziplinen Geschichte, Historische Islamwissenschaft, Architektur und Kunstwissenschaft anzuregen. Besonders berücksichtigt wurden Wissenschaftler aus der Region Zentralasien. Ebenfalls gefördert wurden Kooperationsprojekte zwischen jungen Wissenschaftlern aus den Zielländern und europäischen Zentralasien-Forschern. In den Jahren 2004 bis 2013 hat die Stiftung innerhalb des Sonderprogramms Zentralasien 175 Projekte mit rund 5,8 Millionen Euro gefördert. Insgesamt 238 Personen wurden unterstützt, 98 junge Forscherinnen und Forscher erhielten ein Promotions- oder Forschungsstipendium. Die Mehrheit der Geförderten ist nach wie vor in Forschung und Lehre an Universitäten tätig. (Weitere Angaben zur statistischen Evaluierung des Sonderprogramms finden sich in dem Band.) Nach zehnjähriger Laufzeit ist das zeitlich befristete Sonderprogramm Zentralasien Ende des Jahres 2013 in das Basisprogram der Stiftung überführt worden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen