Produktnummer:
188edecf99ea814b2dbaf87a670b589069
Themengebiete: | Alpen Alpinismus Ausflug Berge Bergsteigen Bergsteiger Chronik Dörfer, Landgemeinden Geografie, Reisen Geographische Entdeckungen und Erforschungen Gletscher Heimatkunde Kühtai Natur Orte auf alten Fotografien Reisebericht Schi Ski Sport Tagebuch Tirol Tirolensien Tourismus Verstehen Wissenschaftlicher Grundrabatt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.2015 |
EAN: | 9783703008801 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 496 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Jäger, Georg |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Von Rothenbrunn zum Fernerkogel. Reisen und Wanderungen im Sellraintal 1815–1925 |
Produktinformationen "Sommerfrische und Gipfelwind"
Das Tiroler Sellraintal hat sich im Gegensatz zu den benachbarten Tälern (Ötztal, Pitztal, Stubaital) bis heute ein von der bergbäuerlichen Kultur geprägtes Natur- und Landschaftsbild bewahrt. Es war aber schon früh ein beliebtes Ausflugs- und Reiseziel. Vor allem die „Lage nahe den Eisgebirgen", wie Daniel von Mensi 1816 formulierte, beeindruckte die Besucher. In diesem reich bebilderten Buch sind vielfältige Eindrücke gesammelt, die „Sommerfrischler" und andere Besucher früherer Zeiten anlässlich ihres Aufenthalts im Sellraintal zu Papier brachten: Den Gipfelbesteigungen und Schitouren im Gebiet um die Dreitausender Fernerkogel und Hohe Villerspitze gilt dabei ein besonderes Augenmerk. Aber auch unterhaltsame Schilderungen von Kuraufenthalten in Bad Rothenbrunn, abenteuerliche Wanderungen, Begegnungen mit leutseligen Wirten und versierten Bergführern sind berücksichtigt. Die frühe Fremdenverkehrswerbung hob natürlich die „blendend reinen Betten" im Tal an der Melach, das durch seine Wäscherinnen berühmt war, hervor. Zwei besonders reizvolle Quellen aus der Zeit um 1900 sind die Tagebuch-Notizen des Literaten und Trakl-Freundes Karl Röck und der Wiener Brüder Hermann und Friedrich Handel-Mazzetti, die mit Eltern und Geschwistern alljährlich auf Sommerfrische kamen und diese schriftlich und zeichnerisch festhielten. Georg Jäger hat aus vielen kleinen Anekdoten eine spannende, vergnügliche und kurzweilige Komposition über das Leben im „alten" Sellraintal geschaffen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen