Produktnummer:
186b6e378f8c0a467b8e14ba7fed654b10
Themengebiete: | Kollektiv Performance Religion Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2018 |
EAN: | 9783775744720 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Untertitel: | Wripped Scripped |
Produktinformationen "Slavs and Tatars"
Das international anerkannte Künstlerkollektiv Slavs and Tatars widmet sich dem als Eurasien bekannten Gebiet von der ehemaligen Berliner Mauer bis zur Chinesischen Mauer. Als »Archäologen des Alltäglichen«, wie sie sich nennen, beschäftigt sie das Zusammenspiel von Religion, Macht, Sprache und Identität. In Büchern, Ausstellungen und Performances untersuchen sie Mentalitäten, Mythen, Traditionen und Übergänge und kombinieren wissenschaftliche Forschung mit Polemik und schlichtem Humor. Wripped Scripped führt die Untersuchung des Kollektivs von Alphabeten als politische und affektbetonte Plattform fort. Während die Einführung neuer Alphabete oftmals mit dem Aufstieg und Fall von Imperien einherging, sind die Künstler weniger mit der Befreiung von Völkern und Nationen als der von Klängen und Buchstaben befasst. Das Buch befasst sich unter anderem mit dem Phonem [kh] als heiligem Laut im hebräischen, arabischen und kyrillischen Alphabet, der Beziehung Deutschlands zum Orientalismus mittels des Tetragraphen [dsch] und dem Zusammenhang von nasalen Phonemen und der Konstruktion polnischer und türkischer Identitäten. Ausstellung: Albertinum (Kunsthalle im Lipsiusbau), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2.6.–14.10.2018 Kunstverein Hannover, 17.11.2018–20.1.2019 Das international anerkannte Künstlerkollektiv SLAVS AND TATARS widmet sich dem als Eurasien bekannten Gebiet von der ehemaligen Berliner Mauer bis zur Chinesischen Mauer. Als »Archäologen des Alltäglichen«, wie sie sich nennen, beschäftigt sie das Zusammenspiel von Religion, Macht, Sprache und Identität. In Büchern, Ausstellungen und Performances untersuchen sie Mentalitäten, Mythen, Traditionen und Übergänge und kombinieren wissenschaftliche Forschung mit Polemik und schlichtem Humor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen