Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sitte, Sünde, Seligkeit

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183e84a2109c314a88bdb050e55243c27f
Autor: Evers, Jan-Hendrik
Themengebiete: Franckesche Stiftungen Halle/Geschichte Kirchengeschichte Lutherische Kirche Pennsylvania/Geschichte Pietismus Reform Sexualität USA/Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2020
EAN: 9783447114615
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 470
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Zum Umgang hallischer Pastoren mit Ehe, Sexualität und Sittlichkeitsdelikten in Pennsylvania, 1742–1800
Produktinformationen "Sitte, Sünde, Seligkeit"
Als Heinrich Melchior Mühlenberg (1711–1787) 1742 seine Arbeit in den deutsch-lutherischen Gemeinden in Pennsylvania aufnahm, zeigte er sich entsetzt über die dortigen Zustände und den vermeintlich vorherrschenden Sittenverfall. Ähnlich erging es auch seinen dreizehn Kollegen, die zwischen 1744 und 1786 von den Glauchaschen Anstalten aus nach Nordamerika entsandt wurden. Vom Halleschen Pietismus geprägt, vertraten die Pastoren rigide Moralvorstellungen, die jegliche Formen weltlichen Vergnügens wie das Tanzen, Trinken und Spielen verbaten, da sie ihrer Ansicht nach zu unerlaubter Sexualität führten. Dementsprechend versuchten sie, mittels einer harschen Sündenzucht nicht nur ihre eigenen Gemeindemitglieder zu disziplinieren sondern auch das noch im Entstehen begriffene lutherische Kirchenwesen vor Ort zu stabilisieren und vor inner- wie außergemeindlichen Angriffen zu schützen, die das sittenstrenge Wertegefüge der Hallenser in dieser für sie fremdartigen Umgebung in Frage zu stellen drohten. Wie in der vorliegenden Studie gezeigt wird, konnte der sensible Bereich der Ehe und Sexualität massiv auf die Pastoren selbst, ihren Umgang miteinander sowie die alltägliche Gemeindearbeit einwirken. Anhand der überlieferten Selbstzeugnisse der Hallenser werden sowohl deren persönlichen Ansichten zur Ehe und Sexualität als auch die unterschiedlichen Herangehensweisen zur praktischen Durchführung der Sündenzucht herausgearbeitet. Daneben können mithilfe der von den Pastoren geführten Kirchenbücher Einblicke in das Sexualverhalten der deutschen Lutheraner gewonnen und in die gesellschaftlichen Verhältnisse der Neuen Welt eingeordnet werden. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Forschungsthese einer ersten im Philadelphia des ausgehenden 18. Jahrhunderts stattgefundenen sexuellen Revolution kritisch zu hinterfragen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen