“Sissy stuff, mainly needlepoint”
Produktnummer:
1859b8eb9fb9fc475e9bc6d713dfed3928
Autor: | Loreck, Hanne |
---|---|
Themengebiete: | Anni Albers HFBK Hamburg Hamburg Staatliche Kunstgewerbeschule Hamburg |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2022 |
EAN: | 9783944954677 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | material-Vlg |
Untertitel: | Anni Albers | an der Staatlichen Kunstgewerbeschule zu Hamburg | at the Hamburg State School of Arts and Crafts |
Produktinformationen "“Sissy stuff, mainly needlepoint”"
zweisprachig deutsch und englisch | bilingual english and german Der folgende Text rekonstruiert jenes Jahr, das die spätere Anni Albers, 1921/22 noch Annelise Else Frieda Fleischmann (1899–1994; ab 1925 mit Josef Albers verheiratet), an der Staatlichen Kunstgewerbeschule zu Hamburg verbracht hat und das ihrer legendären Studienzeit am Bauhaus unmittelbar vorhergeht. Meine Recherche stützt sich auf eine eher spärliche archivarische Dokumentenlage. Dennoch vermag sie die gut aufgearbeitet erscheinende Biografie der heute berühmten Weberin, Textilkünstlerin, Designerin, Druckgrafikerin, Hochschullehrerin und Theoretikerin an einigen Punkten zu korrigieren. Zudem wird die Funktion einer Kunstgewerbeschule nach dem Ersten Weltkrieg aus soziokultureller Sicht in den Blick genommen. The following essay reconstructs the 1921/22 academic year that Anni Albers, still Annelise Else Frieda Fleischmann (1899–1994; she married Josef Albers in 1925), spent at the Staatliche Kunstgewerbeschule zu Hamburg [Hamburg State School of Arts and Crafts], immediately prior to her legendary period of study at the Bauhaus. My research is based on relatively sparse archival materials, which nevertheless enable some adjustments to be made to the apparently dependable biography of this renowned weaver, textile artist, designer, printmaker, university lecturer, and theoretician. In addition, the function of a school of arts and crafts after the First World War is examined from a sociocultural perspective.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen