Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Shoot 'em in the Head

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185d10a61fdc1c4e3aab402746b00ace97
Autor: Niasseri, Sassan
Themengebiete: Army of the dead Braindead Eugene Clark Gaylen Ross George A.Romero John A. Russo Judith O’Dea Prepper The Walking Dead Vodoo
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2023
EAN: 9783741004322
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Buch
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Untertitel: Eine Film- und Seriengeschichte der Zombies
Produktinformationen "Shoot 'em in the Head"
Der Zombie ist zum populärsten Ungetüm des Horrors geworden, hat den Vampir und Werwolf als kassen- und quotenträchtigstes Monster längst abgelöst. Kinofilme wie World War Z nehmen hunderte Millionen Dollar ein, in TV-Serien wie The Walking Dead oder Game of Thrones lehrt der Wiederauferstandene Millionen Zuschauer das Fürchten. In diesem Buch erzählt Sassan Niasseri von der Entwicklung des Zombies, der seit jeher als Spiegel gesellschaftspolitischer und kultureller Umbrüche diente, in den USA, Europa und Asien. Das Buch enthält ausführliche Betrachtungen der 25 wichtigsten Filme und Serien, und wie sie sich gegenüber Publikum, Kritik und Zensurbehörden behauptet haben. Im Fokus stehen die wichtigsten Beiträge ab 1968, der Geburtsstunde des modernen Zombies in George A. Romeros Die Nacht der lebenden Toten, bis heute – und der Autor geht der Frage nach, warum uns diese Kreatur mehr fasziniert als jede andere. Erstmals in einem Buch versammelt sind Stimmen aus den vier wichtigsten Zombiefilmen, gedreht vom „König der Zombies“ Romero. Interviewt wurden Judith O’Dea, das erste Zombie-Girl der Kinogeschichte, sowie Drehbuchautor John A. Russo, der Erfinder der fleischfressenden Zombies („Die Nacht der lebenden Toten“, 1968); Gaylen Ross, Hauptdarstellerin im bedeutendsten Zombiefilm („Zombie“, 1978), Lori Cardille und Terry Alexander, Hauptdarsteller in Romeros kontroversesten Film („Zombie 2“, 1985), sowie Eugene Clark, der erste Zombie-Held der Kinogeschichte („Land of the Dead“, 2005). Gespräche mit Matthias Schweighöfer, Regisseur und Hauptdarsteller des Netflix-films „Army of Thieves“, sowie ein Set-Bericht aus dem amerikanischen Spokane über die nach „The Walking Dead“ wichtigste Zombieserie, „Z Nation“, runden die Analysen ab. Die Interviewpartner sprechen über Herausforderungen und Hürden, sie berichten auch über den Kampf um die Akzeptanz eines Genres, das zu Unrecht über viele Jahrzehnte in die Schmuddelecken der Videotheken verbannt wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen