Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sermones IV (1455–1463) Fasciculus 3

98,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183efaa864aad1478dbf9f4ac6daff4ce9
Autor: Nikolaus von Kues
Themengebiete: Gotteserkenntnis Metaphysik Ontologie Philosophie der Renaissance Philosophie des Mittelalters Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783787316052
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 105
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Euler, Walter Andreas Schwaetzer, Harald
Verlag: Meiner, F
Untertitel: Sermones CCXXXII-CCXLV.
Produktinformationen "Sermones IV (1455–1463) Fasciculus 3"
Im Faszikel XIX,3 mit den Sermones CCXXII bis CCXLV aus dem Jahre 1456 finden sich einige Predigten, die von besonderer Bedeutung innerhalb des Werkes des Cusanus sind. In Sermo CCXXXV unternimmt Cusanus vor dem Hintergrund des ps.-dionysischen Ternars »essentia - virtus - operatio« eine Rehabilitierung der (verurteilten) Eucharistielehre Meister Eckharts. Sermo CCXXXIX gibt mit der Formel »Sis hoc quod vis« eine beachtenswerte Beschreibung des Menschen als eines Wesens, welches - qua Legitimation Gottes und immer in Rücksicht auf ihn, also als »imago Dei« - sich selbst gestaltet. Der folgende Sermo CCXL enthält im ersten Teil zeitgeschichtlich aufschlußreiche Äußerungen über die Schlacht bei Belgrad (22.7.1456); der zweite Teil befasst sich mit einer spirituellen Theologie des Gebetes. Im bekannten Sermo de pulchritudine CCLXIII entwickelt Cusanus nach einer Darstellung der Lehre des Ps.-Dionysius, die im Rückgriff auf Albertus Magnus vorgetragen wird, seine Lehre vom »iudicium pulchri«. Durch die Dichte der Themen, die Vielseitigkeit der Darstellung und die Eigenständigkeit gegenüber dem philosophischen Werk bietet aber darüber hinaus gerade dieser Faszikel einen besonderen Querschnitt durch das Œuvre des Cusanus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen