Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sermones I (1430–1441) Fasciculus 1

88,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18aa757be10a714d7ebad57474095940f1
Autor: Nikolaus von Kues
Themengebiete: Gotteserkenntnis Ontologie Philosophie des Mittelalters Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1970
EAN: 9783787301973
Sprache: metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 72
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bodewig, Martin Haubst, Rudolf Krämer, Werner
Verlag: Meiner, F
Untertitel: Sermones I-IV.
Produktinformationen "Sermones I (1430–1441) Fasciculus 1"
Die älteste historisch-kritische Edition des Meiner Verlages ist die 1927 auf Anregung von Ernst Cassirer und unter Mitwirkung von Raymond Klibansky begründete Ausgabe Nicolai de Cusa opera omnia. Die Ausgabe umfaßt die philosophischen, theologischen, mathematischen, staats- und kirchenpolitischen Schriften sowie die 293 erhalten gebliebenen Predigten des Nikolaus von Kues. Jeder Band enthält eine (lateinisch abgefaßte) Praefatio, die Auskunft gibt über die handschriftliche und gedruckte Überlieferung der einzelnen Werke, die Datierung sichert, das Ergebnis der Quellenanalyse erläutert und gegebenenfalls die Wirkungsgeschichte skizziert. Den kritischen Text begleiten jeweils drei Apparate. Der erste Apparat verzeichnet Textdifferenzen in Handschriften und Drucken, sogenannte Lesarten oder Varianten. In einem zweiten Apparat werden die vom Autor zitierten, aber auch die nicht explizit genannten Quellen nachgewiesen. In einem dritten Apparat werden durch Verweise auf Parallelen innerhalb des Gesamtwerkes Begriffe, Wendungen, Themenbereiche erläutert, ihre genetische Entfaltung erschlossen, gegebenenfalls auch Diskontinuitäten aufgewiesen. Bei den Sermonesbänden ist das Grundschema noch um die lateinischen Praenotanda erweitert worden, welche jedem Sermo vorausgehen. Sie informieren über die handschriftliche und gedruckte Überlieferung der einzelnen Predigten, geben Übersetzungen an und sichern in den meisten Fällen die Datierung, d. h. den liturgischen Tag, auf den die Predigt sich bezieht, und auch das Jahr. Dann folgt eine sogenannte Divisio, die den Aufbau der Predigt wiedergibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen