Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selektiver Materialabtrag auf Dünnschichtsystemen mittels direktschreibender UV- Laserstrahlung

42,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183db9633287e14c0c8a21fc86125b2580
Autor: Völkermeyer, Frank
Themengebiete: Lasermaterialbearbeitung Sensorfertigung UV-Laser direktschreibendes Verfahren fotosensitive Resiste
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2012
EAN: 9783943104585
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 138
Produktart: Buch
Verlag: TEWISS
Produktinformationen "Selektiver Materialabtrag auf Dünnschichtsystemen mittels direktschreibender UV- Laserstrahlung"
Miniaturisierte Sensoren und Systeme sind zunehmend integraler Bestandteil vieler Konsumgüter. Die Herstellung erfolgt in der Regel durch fotolithografische Prozessketten. Dies stößt wegen kontinuierlich abnehmender Lebenszyklen der Produkte, deren teilweise geringer Wertschöpfung oder niedriger Stückzahlen zunehmend an seine wirtschaftlichen Grenzen. Insbesondere die kostenintensive und hinsichtlich Modifikationen des Layouts unflexible Maskentechnik erschwert die profitable Fertigung von Kleinserien. In dieser Arbeit wird ein laserbasiertes, direktschreibendes und somit maskenloses Herstellungsverfahren entwickelt, welches speziell in der aufwendigen Entwicklungsphase der Produkte eine gesteigerte Effizienz bietet. Durch den selektiven Materialabtrag wird weiterhin der Prozessschritt der chemischen Resist - Entwicklung obsolet. In den Untersuchungen wird zunächst experimentell die Laser -Material -Wechselwirkung studiert und ein analytisches Modell zur Beschreibung der resultierenden Abtragsgeometrie aufgestellt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird eine computergestützte Simulation implementiert, die eine valide Vorhersage der Strukturtopografie ermöglicht. Hierdurch kann ein Teil der in der Systementwicklung notwendigen praktischen Tests eingespart werden. Das laserbasierte Verfahren wird durch Integration in einen lithografischen Prozessablauf validiert und die hierdurch hergestellten Bauteile mit Referenzstrukturen, die durch klassische Fotolithografie erzeugt werden, verglichen. Die Prozessqualifizierung erfolgt durch Haftfestigkeitsuntersuchungen, die ein wesentliches Merkmal für die Beurteilung der Bauteilqualität darstellen, sowie durch Vergleiche der Prozessgeschwindigkeiten und Kosten beider Verfahren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen