Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selbstorganisiertes Rekonfigurationsmanagement cyber-physischer Produktionssysteme

58,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fc83cf0b23fd4d0ca5ecf9bece91fc69
Autor: Müller, Timo
Themengebiete: Cyber-physische Produktionssysteme Industrielle Automatisierung Rekonfigurationsmanagement Wissensmodellierung
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2025
EAN: 9783844099829
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 165
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Selbstorganisiertes Rekonfigurationsmanagement cyber-physischer Produktionssysteme"
Aufgrund kürzerer Innovations- und Produktlebenszyklen sowie wirtschaftlicher Volatilität wird die Rekonfiguration von Produktionssystemen während der Betriebsphase immer häufiger erforderlich. Ein weiterer Trend in der industriellen Automatisierung ist das Aufkommen von cyber-physischen Produktionssystemen, die vielversprechende Potenziale wie z.B. die Fähigkeit zur Selbstorganisation bieten. In den seltenen Fällen, in denen heute bereits eine Rekonfiguration von Produktionssystemen realisiert wird, geschieht dies in einem fehleranfälligen und zeitaufwändigen Prozess. Infolgedessen wird in dieser Arbeit die Zielsetzung abgeleitet und verfolgt, cyber-physische Produktionssysteme um die Fähigkeit eines selbstorganisierten Rekonfigurationsmanagements zu bereichern. Das vorgestellte Konzept beinhaltet eine Methodik für das selbstorganisierte Rekonfigurationsmanagement, einen Ansatz zur Wissensmodellierung und –verwaltung sowie eine Architektur für cyber-physische Produktionssysteme. Die Methodik umfasst dazu die Ausprägung der vier Schritte Ermittlung des Rekonfigurationsbedarfs, Generierung alternativer Konfigurationen, Bewertung der Konfigurationen und Auswahl einer Konfiguration und basiert auf einer Modellierung die insbesondere auf der Formalisierten Prozessbeschreibung beruht und mittels UML/XML umgesetzt wird. Insgesamt wird ein dezentrales Verfahren eingesetzt, um den Lösungsraum alternativer Systemkonfigurationen systematisch aufzuspannen und simulationsbasiert multikriteriell zu optimieren. Die Architektur integriert den Ansatz zur Wissensmodellierung und -verwaltung sowie die Rekonfigurationsmanagement-Methodik und nutzt ein Multiagentensystem sowie eine service-orientierte Architektur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen