Selbsterhaltung und Wille zur Macht
Produktnummer:
1873bc251cea7b4b9ea8a6a09d1df3fed4
Autor: | Rotter, Hannah Maria |
---|---|
Themengebiete: | Conatus Nietzsche Power Selbsterhaltung Spinoza |
Veröffentlichungsdatum: | 08.10.2019 |
EAN: | 9783110613261 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Nietzsches Spinoza-Rezeption |
Produktinformationen "Selbsterhaltung und Wille zur Macht"
"Jeder Philosoph hat zwei Philosophien: seine eigene und diejenige Spinozas" – diese Worte Henri Bergsons gelten für Friedrich Nietzsche in besonderem Maße. Sein Denken war von der Auseinandersetzung mit Baruch de Spinoza stark geprägt – obgleich er Spinozas Schriften wahrscheinlich nicht im Original gelesen hat. Hannah Maria Rotter (geb. Grosse Wiesmann) untersucht Nietzsches indirekte, über Sekundärquellen vermittelte Spinoza-Rezeption und zeigt, dass diese für die Konzeption des Willens zur Macht von grundlegender Bedeutung war. Die kritische Ausrichtung dieser Konzeption, ihr philosophischer Problemgehalt und ihre Originalität sind – so die Hauptthese – erst vor dem Hintergrund von Nietzsches Spinoza-Rezeption angemessen zu verstehen. Das Rezeptionsverhältnis wird quellenkundlich eingehend erforscht und hinsichtlich seines philosophischen Ertrages ausgewertet. Ergänzt wird die Untersuchung durch den Abdruck einer bisher unveröffentlichten Handschrift Nietzsches über Spinoza. Nietzsche’s reception of Spinoza is of critical importance for the will to power. With regard to its critical direction, philosophical problematics, and historical originality, the will to power can only be understood in the context of Nietzsche’s reading of Spinoza. This study investigates the relationship between their receptions to cast new light on Nietzsche’s philosophy of power.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen