Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

49,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18021dacf9ea0347b0b0c17dfef19bfea7
Autor: Schuler, Romana Karla
Themengebiete: Bildwissenschaft Experimentalsysteme Kunst Wissensgeschichte visuelle Wahrnehmung
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2015
EAN: 9783110426960
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: A History of Visual Perception in Art and Science
Produktinformationen "Seeing Motion"
Die avancierten Kunstschaffenden haben seit jeher innovativen Erfindungen aus dem Bereich der Naturwissenschaften zu den Themen Licht und Perspektive für ihre Darstellungen eingesetzt und dabei nachweislich sogenannte Sehapparate verwendet.Seit Anfang der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts setzten sich Künstler wie Marcel Duchamp mit Scheinbewegungen auseinander. Aufbauend auf diesen frühen Ideen und künstlerischen Experimenten kam besonders die Scheinkontur durch die Beschäftigung mit Scheinräumlichkeit zu neuem Interesse, vor allem vonseiten der Vertreter der kinetischen Kunst und der Op-Art. Seeing Motion gibt einen Überblick entlang einer historischen Linie, die sich zwischen den Theorien der experimentellen visuellen Wahrnehmungsforschung (Hermann Helmholtz, Ernst Mach, Sigmund Exner, Wilhelm Stern, Vittorio Benussi, Max Wertheim, George Stratton, Ivo Kohler) bis hin zur apparativen Kunst (Alfons Schilling) sowie zur elektronisch-digitalen Kunst (Jeffrey Shaw, Peter Weibel) abzeichnet. The central focus of this publication is the synthesis of science and art in the field of visual perception, in particular how early 19th century perceptual research into illusions, kinetic illusory figures, and illusory movement influenced the apparative / machine, kinetic art of the 20th century and the computer-generated visual art of the 21st century.Professional artists have traditionally used innovative, scientific inventions involving light and perspective for their work as well as making use of “visual aids”.Since the beginning of the 1920s, artists like Marcel Duchamp have been experimenting with illusory movement. Based on these early ideas and artistic experiments, and due to its relationship with illusory space, there was a renewed interest in illusory contour, especially among representatives of kinetic art and op art.Seeing Motion provides an historical overview extending from the theories of experimental visual perception research (Hermann Helmholtz, Ernst Mach, Sigmund Exner, Wilhelm Stern, Vittorio Benussi, Max Wertheim, George Stratton, Ivo Kohler) to apparative art (Alfons Schilling) and electronic-digital art (Jeffrey Shaw, Peter Weibel).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen