Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Scrum im Einkauf

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18daa9904148ca44d69d5cd4feaf24154b
Autor: Schwalbach, Lutz
Themengebiete: Digitalisierung Einkauf Scrum agile agiles Arbeiten
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2020
EAN: 9783751950916
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Agiles arbeiten mit Scrum im Einkauf
Produktinformationen "Scrum im Einkauf"
Das vorgelegte Buch betrachtet systematisch die Einführung des agilen Arbeitens mit Scrum im Einkauf und vertieft es anhand von 35 Anwendungen. Mit der Scrum Einführung werden Einkaufstätigkeiten schneller, kundenorientierter und fehlerfrei erstellt. Das Weiterentwickeln der bestehenden Einkaufsorganisation wird bspw. durch die Werte Transparenz, selbstbestimmte Organisation, Entfaltung der Teamkräfte und positive Schwarmintelligenz mit intensiver Einbindung der internen oder externen Kunden erreicht. Scrum zielt auf die Reduktion der direkten und indirekten Kosten einer Leistungserstellung durch Vereinfachung, Konzentration oder Vermeidung einer Verschwendung. Es bedarf keiner komplexen Regeln, Software oder aufwendigen Schulungen, sondern ist übersichtlich in drei Artefacte, vier Rollen und 1 - n Sprints unterteilt. Ziel des Scrum und dessen Sprints ist es, einen reibungslosen Ablauf des Leistungsprozesses zu gewährleisten, sicher und fehlerfrei auf der Sprintlänge zu agieren, Unnötiges zu vermeiden oder zu minimieren. Das bedeutet Kommunikation und Teamarbeit. Das Scrum Modell in seiner Theorie bedeutet die Bereitschaft mit dem Unvollendetem zu leben, es in festen Intervallen wachsen und sich anpassen zu sehen sowie diesen Ablauf mit autonomen, sich selbst steuernden Teams motiviert und erfolgreich mitzugestalten. Den Rahmen zum agilen Arbeiten mit Scrum stellt somit das agile Manifest dar. Die Lebendigkeit, Anpassungsfähigkeit und Agilität wird mit dem täglichem Daily Scrum gewonnen, als tägliche verpflichtende Abstimmungsrunde. Scrum verfolgt das Ziel, mit jedem Sprint ein inkrementales, lieferbares und fertig getestetes Produktteil auszuliefern. Der Kunde erhält somit permanent Wertschöpfung, d.h. die Eigenschaften, welche den Wert des Produkts oder der Dienstleistung steigern oder hinzugefügt werden. Mit Hilfe einer Prozessanalyse konnten 35 mögliche Scrum Anwendungen im Einkauf erarbeitet werden. Zu deren Vertiefung, wurde neben der thematischen Einführung der Scrum Ansatz mittels Syntax strukturiert ausgeführt. Mit diesem Buch erhält der Leser einen Handlungsweg, welcher nicht allgemein Scrum Einkauf beschreibt, sondern einen speziellen Exkurs für den Einkauf. Das angestrebte Ziel des Buches, dem Leser einen praxisorientierten Weg in die Automatisierung aufzuzeigen, wurde erreicht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen