Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schutz des "Know-how" gegen ausspähende Produktanalysen ("Reverse Engineering")

109,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18906bd26918974acb815fbd16a20c86a8
Autor: Kochmann, Kai
Themengebiete: Copyright law Gebrauchsmusterrecht Industrial spying Industriespionage Know-how /Recht Know-how/law Patent law Patentrecht Urheberrecht Utility patent law
Veröffentlichungsdatum: 19.08.2009
EAN: 9783899496864
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 314
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Schutz des "Know-how" gegen ausspähende Produktanalysen ("Reverse Engineering")"
Urheberrechtliche Probleme rücken seit der Einbeziehung von Computersoftware in den 1980er Jahren und der kommerziellen Nutzbarkeit des Internet in den 1990er Jahren verstärkt in den Blick von Theorie und Praxis. Die neuen technischen Nutzungsmöglichkeiten beeinflussen das nationale und das europäische Urheberrecht in seiner traditionellen, kulturbezogenen und den Schutz der schöpferischen Persönlichkeit beabsichtigenden Konzeption. Urheberrecht ist Teil des Privatrechtssystems. Vermehrt wird aber eine Indienstnahme von geistigen Schöpfungen für öffentliche Zwecke durch Zugangserleichterung und Zugangsöffnung gefordert. Wie wirkt sich diese Pflichtenbindung auf den Charakter als subjektives Privatrecht aus? Urheberrecht ist territorial beschränkt wirkendes Recht. Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft baut man nicht nur auf eine Harmonisierung der nationalen Rechte, sondern fordert auch europaweit wirkende Befugnisse zur Nutzung, Wahrnehmung und Verwertung von Werken. Entsteht ein Europäisches Urheberecht als supranationales Urheberrecht? Urheberrecht ist Persönlichkeits- und Kulturrecht. Doch drängt der zunehmende Einfluss technischer Gegebenheiten auf eine stärkere wirtschaftsrechtliche Orientierung. Verändert das Urheberrecht dadurch seine Grundlagen? Urheberrecht ist das Recht der kreativen, auch der marktfernen Schöpfung. Die starke Zunahme verwandter Schutzrechte und die Einbeziehung technisch beeinflusster Schutzmaterien haben aber zunehmende marktbeeinflussende Wirkungen. Wird das Urheberrecht auch in seinen klassischen Bereichen damit verstärkt zum Gegenstand kartellrechtlicher Fragen? Damit sind die vier Säulen gesetzt, deren Erforschung sich die in der EurUR-Schriftenreihe veröffentlichten Werke vornehmlich widmen sollen: Urheberrecht als Privatrecht - Grundlagenforschung im Urheberrecht - Europäisierung des Rechtsgebiets - Wettbewerbsbezug urhebergesetzlich geschützter Schöpfungen und Leistungen. In der EurUR-Schriftenreihe werden Monographien, Sammelwerke und Tagungsbände publiziert, die hier ihren Schwerpunkt haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen