Produktnummer:
182cbe3d2032dd4506aa7cf6eb86199d61
Themengebiete: | Philosophie des Mittelalters Philosophy of the Middle Ages Sozialgeschichte Wissenschaftsgeschichte history of science social history |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.09.2016 |
EAN: | 9783110461466 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 902 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Jeschke, Thomas Speer, Andreas |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Schüler und Meister"
Im Zentrum aller Vermittlungs- und Transferprozesse stehen Praktiken und Techniken der Kompetenz- und Wissensvermittlung. Einen besonderen Zugang wählt der vorliegende Band für das Millenium, das als ‚Mittelalter‘ bezeichnet wird: Im Ausgang von der Schüler-Meister-Relation soll über die Sprach- und Kulturkreise hinweg nach den individuellen Lebensformen, sozialen Kontexten und institutionellen Voraussetzungen sowie nach den diskursiven Praktiken und epistemologischen Implikationen gefragt werden. Denn das Schüler-Lehrer-Verhältnis ist ein Schlüssel zum Verständnis kulturell vermittelter Fertigkeiten und kulturell codierten Wissens.Die Grundlage dieser zentralen Relation kultureller Kompetenz- und Wissensvermittlung bildet die persönliche Erfahrung der beteiligten Träger: d.h. primär der Schüler und Meister selbst sowie der jeweiligen Institutionen. Die Untersuchung dieser Erfahrungen in ihren verschiedenen Facetten in der lateinischen und griechisch-byzantinischen, in der arabischen und hebräischen Tradition, in der Laien- und der Gelehrtenwelt, aber auch in der Alltagskultur und in den vielfältigen Bedingungen des Lehrens und Lernens rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das oftmals nur beiläufig und instrumentell behandelt wird. Practices and techniques of imparting competency and knowledge are always essential for any mediation- or transfer process. Based on the distinctive master-disciple relationship, this volume examines individual ways of life, social contexts and institutional requirements as well as discursive practices and epistemological implications of this key relationship bequeathing culturally conveyed proficiencies and culturally encoded knowledge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen