Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schreiben im Zeichen des Umbruchs

84,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e06b61ecf3d84bbb83ee1890862095c8
Themengebiete: Amalia Schoppe Amalie von Helvig Caroline de la Motte Fouqué Charlotte von Ahlefeld Europäische Literaturbeziehungen Fanny Tarnow Helmina von Chézy Karl August Varnhagen von Ense Restaurationszeit literarische Emanzipation von Autorinnen
Veröffentlichungsdatum: 21.02.2025
EAN: 9783515138192
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 445
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kita-Huber, Jadwiga Paulus, Jörg
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Briefe von Schriftstellerinnen aus der Sammlung Varnhagen (1798–1858)
Produktinformationen "Schreiben im Zeichen des Umbruchs"
Alltag und große Politik, Ruhm und Elend, Aufbruch und Resignation – die Briefe von Schriftstellerinnen aus den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts umfassen ein breites Spektrum an Positionen, Gefühlen und Schicksalen. Die Beteiligung von Frauen am Literarischen nahm in dieser Zeit rasant zu. Besonders die zahlreichen Almanache und literarischen Taschenbücher vervielfachten die Möglichkeiten, als Autorin in Erscheinung zu treten. Der Partizipationsprozess begleitet eine Briefkommunikation, deren Intensität heute kaum noch vorstellbar ist. Fragen der Stoffwahl und der literarischen Gestaltung werden ebenso verhandelt wie die Auswirkungen individueller Ereignisse und das Echo der Zeitgeschichte auf die Literatur. Sowohl die napoleonischen Kriege finden Niederschlag in den Korrespondenzen als auch die Repressionen der Restaurationszeit, die Forderungen der jungen Generation des Vormärz und des Jungen Deutschland.Dass die Briefwechsel aus dieser Zeit in einzigartiger Dichte und beeindruckender Varianz in der Sammlung Varnhagen in Krakau überliefert sind, ist ein großer Glücksfall. Die in diesem Band erstmalig veröffentlichten und kommentierten Briefe machen diese Vielfalt erfahrbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen