Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schreiben für "das Kind in uns allen"

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18cafbd949c6214fb2af1073ef20a60937
Autor: Etten, Jonas
Themengebiete: All-Age-Literatur Eco, Umberto Ende, Michael Erinnerungskultur Goldman, William Jugendliteratur Kinderliteratur Metalepsie Postmoderne Rezeptionsästhetik
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2013
EAN: 9783828831971
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldman
Produktinformationen "Schreiben für "das Kind in uns allen""
Die Gegenwartsbelletristik kennt einen neuen Trend die All-Age-Literatur. Dabei handelt es sich um Romane, die kindliche und erwachsene Leser gleicherma?en ansprechen und damit auch eine Reihe neuer Fragen an die Literaturwissenschaft stellen. Worin unterscheiden sich ?kindliche? von ?erwachsenen? Lekt?reformen? Und auf welche Weise werden diese von den Texten gezielt gesteuert? Jonas Etten n?hert sich diesen literaturtheoretischen Aspekten mit Hilfe zweier Romane: Michael Endes Die unendliche Geschichte und William Goldmans The Princess Bride. Sie sind f?r die Besch?ftigung mit All-Age-Literatur besonders geeignet, da sie bereits in erz?hlerischer Hinsicht eine selbstreflexive Dimension aufweisen. Sowohl Goldman als auch Ende thematisieren die Begegnung eines kindlichen Lesers mit einem erz?hlerischen Text, der sein Leben wesentlich pr?gen wird. Beide Romane entwickeln ihre Erz?hlung auf mehreren narrativen Ebenen zugleich und kontrastieren diese mithilfe formal anspruchsvoller Verfahren der Metafiktion. Etten zeigt, wie der erwachsene Leser in beiden F?llen in einem Spannungsfeld von Regression und Reflexion gehalten wird, wodurch ihm zugleich ?kindliche? wie auch ?erwachsene? Lekt?reweisen abverlangt werden. Dieses Verfahren macht beide Romane nicht nur zu selbstreflexiven Schl?sseltexten der All-Age-Literatur, sondern stellt sie auch als Stellungnahmen zu Tendenzen der literarischen Postmoderne und einer kindheitsliterarischen Erinnerungskultur heraus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen