Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schlaglichter der Ohrdrufer Geschichte

19,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a63256d07f494457aabaf04d9272b4c8
Themengebiete: Crawinkel Gräfenhain Mühlsteine Wölfis
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2024
EAN: 9783731913931
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Michael Imhof Verlag
Untertitel: Ein Streifzug durch 1.300 Jahre
Produktinformationen "Schlaglichter der Ohrdrufer Geschichte"
Ohrdruf – alles begann um 724 mit der ersten Klostergründung auf thüringischem Boden durch den Missionar Bonifatius. Seitdem sind nunmehr 1.300 Jahre voller spannender Geschichte(n) und Ereignisse vergangen, die Ohrdruf und seine Ortsteile Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis geprägt haben. Dieses Buch unternimmt einen historischen Streifzug und beleuchtet sowohl bekannte als auch unbekannte Aspekte aus allen Epochen der Ohrdrufer Geschichte. Wie entwickelte sich die Wirtschaft? Welche Sportvereine prägten die Stadt? Wo wurden Mühlsteine hergestellt? Was waren die Stadtentwicklungspläne zu DDR-Zeiten? Wer war Carl Halbig? Wie wurde aus dem Heimatmuseum das Museum Schloss Ehrenstein? Auch die dunklen Flecken werden dabei nicht ausgespart: Was ereignete sich in Ohrdrufs dunkelstem Kapitel während des Zweiten Weltkrieges? Was passierte mit den als Hexen angeklagten Frauen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Autoren, die sich in mannigfaltiger Weise seit vielen Jahren mit der Ortsgeschichte beschäftigen. 121 Abbildungen, eine erstmals zusammenhängende Chronologie zu Ohrdruf samt Ortsteilen sowie eine Übersicht aller Bürgermeister seit dem 16. Jahrhundert ergänzen die Festschrift. Tauchen Sie ein in 1.300 Jahre Geschichte des Ohrdrufer Raumes!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen