Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schillers Moralästhetik als verfehlte Kant-Kritik und die ›Kalokagathia‹-Idee

34,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183c3f070cac044a4eba497f13c5f50f64
Autor: Neymeyr, Barbara
Themengebiete: Anmut Ethik Fehlurteile Hölderlin antikes Ideal antique ideal calocagathia idea cultural history dignity ethics
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2023
EAN: 9783495994023
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: Gebunden
Verlag: Nomos
Produktinformationen "Schillers Moralästhetik als verfehlte Kant-Kritik und die ›Kalokagathia‹-Idee"
Kritisch analysiert das Buch Schillers Moralästhetik als vermeintlich moderatere Alternative zur Pflichtethik Kants. In Abkehr von gängigen Forschungsthesen wird gezeigt, dass die Einwände von Schiller, aber auch Schopenhauer und Nietzsche gegen Kant auf Fehlurteilen beruhen und dass Schillers eigener Entwurf sogar einen Moralrigorismus wider Willen impliziert. Zudem enthält Schillers Konzeption von ›Anmut‹ und ›Würde‹ Inkonsequenzen, deren Ursache eruiert wird. Über die problemorientierten systematischen Analysen hinaus macht eine kulturhistorische Horizontbildung evident, wie sehr Schiller und Hölderlin durch die antiken Ideale der ›Kalokagathia‹ und ›Sympatheia‹ geprägt sind, die sich von der Philosophie Kants fundamental unterscheiden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen