Produktnummer:
18462054b92e0b46f78a3a7a28fbbe1e6c
Themengebiete: | Buch Entdecken Foto Fotografie Installation Kollektiv Kunst Kunstbuch Künste, Bildende Kunst allgemein Künstler Künstlergruppe Künstlerkollektiv Malerei Peformance Skulptur Videokunst zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2019 |
EAN: | 9783954762729 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 288 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | DISTANZ Verlag |
Untertitel: | (Deutsch / Englisch) |
Produktinformationen "Saved Images"
Die Künstlergruppe als Band in der Welt der Kunst. 1998 trat die Künstlergruppe hobbypopMUSEUM (Sophie von Hellermann, geb. 1975, lebt und arbeitet in London, Marie-Céline Schäfer, geb. 1967, lebt und arbeitet in Zhaoqing, China, sowie Christian Jendreiko, geb. 1969, Matthias Lahme, geb. 1974, Dietmar Lutz, geb. 1968 und André Niebur, geb. 1973, alle vier leben und arbeiten in Düsseldorf) erstmals mit einem eigenständigen Projekt in der alten Post in Düsseldorf ans Licht der Öffentlichkeit. Bereits hier zeigte sich die charakteristische Arbeitsweise des Künstlerkollektivs, das gerne interaktiv operiert und sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Phänomen „Museum“ bzw. „Ausstellung“ auseinandersetzt. Dabei greifen die Künstlerinnen und Künstler auf die unterschiedlichsten Medien zurück: Malereien, Skulpturen, Fotos und Videoarbeiten werden in ihren Ausstellungen zu bildgewaltigen Installationen. Die Künstlergruppe als Band, die in der Welt der Kunst unterwegs ist und überall da, wo sie Station macht auf ihrer Never-Ending-Tournee, den jeweiligen Ausstellungsort in ein Gesamtkunstspiel verwandelt: das ist der Leitgedanke von hobbypopMUSEUM. Das Buch mit Texten von Oriane Durand, Andrew Renton, Benjamin Thorel und Sam Watson dokumentiert 20 Jahre hobbypopMUSEUM.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen