Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Satztechniken im 20. Jahrhundert

39,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ef2c3bd542e0427f83965f0db5a44859
Autor: Wünsch, Christoph
Themengebiete: 20.Jahrhundert/Neue Musik Analyse Harmonielehre Kompositionslehre Kontrapunkt Modulation Musik Satzlehre/Tonsatz Wissenschaft und Forschung
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2009
EAN: 9783761817476
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bärenreiter
Untertitel: Lernprogramm. Mit Aufgaben und Lösungen auf CD-ROM
Produktinformationen "Satztechniken im 20. Jahrhundert"
Eines der spannendsten Kapitel der Musikgeschichte ist die Wende zum 20. Jahrhundert: Verschiedene Stile entwickeln sich parallel, beeinflussen und kritisieren sich gegenseitig, bis schließlich jeder Komponist selbst den „Grundton“ für seine Musik erfindet. Christoph Wünsch erläutert anhand von über 300 Notenbeispielen die zentralen Satztechniken. Das Buch erschließt so vielfältige Zugänge zu dieser faszinierenden Musik und vermittelt das Handwerkszeug für das eigene Analysieren, Forschen und Komponieren. Die langjährige Lehrerfahrung des Autors fließt außerdem in die zahlreichen Arbeitsbögen mit Aufgaben und Lösungen auf der beiliegenden CD-ROM ( pdf-Dateien, für PC und Mac geeignet) ein. Der Leser kann sich so im Selbststudium oder begleitend zu Kursen an der Hochschule verschiedene Stile erarbeiten oder – als Dozent – Anregungen für seine eigene Unterrichtstätigkeit finden. Der Inhalt: - Erweiterte Tonalität – Grundlagen - Harmonische Phänomene - Pitch Class Set Theorie - Debussy und der impressionistische Stil - Bela Bartók - Strawinsky – die russische Phase - Klassizistische Moderne - Hindemiths Unterweisung - Kurt Weill - Freie Atonalität - Zwölftontechnik - Serielle Technik - Messiaens musikalische Sprache - Jazzharmonik - Minimal Music Der Autor Christoph Wünsch ist Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Würzburg und promovierter Musikwissenschaftler. Er veröffentlichte die Bücher „Moderne Liedbegleitung – Harmonik / Klaviersatz / Improvisation“ sowie „Studien zu Technik und Form in den Variationswerken von Max Reger“. Daneben ist er u. a. in den Bereichen Theater- und Stummfilmmusik, Jazz sowie Musik mit Neuen Medien tätig. Er erhielt diverse Auszeichnungen und Kompositionsaufträge und hatte im Herbst 2002 eine Gastprofessur an der University of North Texas inne.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen