Produktnummer:
1818e51c41a61d4db985d6f5455b81ce24
Themengebiete: | Alpen Bobbahn Bobsleigh Bobsport Bridge Corner Celerina Cresta Run Dracula Club Eisskulptur Eissportkanal Engadin George Pottinger Graubünden Gunter Sachs Horse Shoe Hubert M. Martineau Jetset Kulm Hotel Natureisbahn Olympia Olympische Spiele Olympische Winterspiele Olympische Winterspiele 1928 Olympische Winterspiele 1948 Portago Corner Rennrodeln SMBC Schweiz Schweizer Sportverein Shamrock Skeleton Sport Sportarchitektur Sportgeschichte Sportstätten Sportverein Schweiz St. Moritz St. Moritz-Celerina Sunny Corner Thomas Badrutt Wintersport |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.02.2023 |
EAN: | 9783907315187 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 82 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Prange, Oliver |
Verlag: | Du Kulturmedien |
Untertitel: | 125 Jahre |
Produktinformationen "Saint Moritz Bobsleigh Club"
Als 1897 der Saint Moritz Bobsleigh Club gegründet wurde, hatten die Engländer den Ort längst als Ferienort entdeckt und den Wettbewerb auf Schlitten gleich mit. Nicht nur auf der Bobbahn, sondern schon früher auf dem Cresta Run. Mit einem kleinen Metallgestell – einem Blechtablett gleich – schossen sie liegend und kopfvoran einen Abhang hinunter. Es waren diese Schlichtheit und der Nervenkitzel während der wilden Fahrt, die die anhaltende Anziehungskraft ausmachten. Natürlich trug auch die Gefahr eines Sturzes zur Faszination bei. Der Bob-Run wurde zehn Jahre nach dem legendären Cresta Run gebaut. Die beiden Bahnen liegen nicht weit voneinander und verlaufen kurz parallel. Es gibt auch zwei verschiedene Klubs: den Saint Moritz Bobsleigh Club, um den es in dieser Ausgabe gehen wird, und den 1887 gegründeten St Moritz Tobogganing Club für die Crestafahrer. Der Crestafahrer ist ein Einzelgänger, während Bobfahrer Mannschaftssportler sind. Diese fahren zu zweit oder zu viert. Sie müssen harmonieren, um erfolgreich zu sein. Der Unterschied zeigt sich sehr deutlich im Temperament und in der Einstellung der Athleten. Das Bobfahren entwickelte sich nicht zuletzt aus St. Moritz heraus zur olympischen Disziplin. Geadelt durch royale Prominenz wie Kaiser Wilhelm II., Zar Nikolaus II. und den Schah von Persien, ist St. Moritz seit Langem zu einem Sehnsuchtsort des internationalen Jetsets geworden. Viele seiner Mitglieder waren und sind Mitglieder des Saint Moritz Bobsleigh Club.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen