Sagen aus Rheinhessen
Produktnummer:
18a69567c444034c55bd814d0bdc264fbf
Autor: | Haupt, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Appenheim Archäologie Bad Kreuznach Bingen Binger Mäuseturm Bischof Burchard Bodenheim Burg Stadecken Dalberger Eich Eppelsheim Gräberfeld Ibersheim Ingelheim Karl der Große Kloster Rupertsberg Kloster St. Alban Kunstgeschichte Mainz Mainzer Dom Menhire Mommenheim Märchen Nack Nibelungensage Nierstein Rheinhessen Sagen Sagen und Epen Verstehen Westhofen Worms Wormser Dom |
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2013 |
EAN: | 9783936118988 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Worms Verlag |
Untertitel: | Archäologie und Geschichte |
Produktinformationen "Sagen aus Rheinhessen"
Rheinhessen wird vielfach nicht als eine klassische Sagenlandschaft gesehen – im Gegensatz etwa zum benachbarten Mittelrheintal oder den Wäldern der umliegenden Mittelgebirge. Die intensive landwirtschaftliche Nutzung des Gebiets zwischen Nahe und Rhein und die zweitausendjährigen Städte Alzey, Mainz, Worms und Bingen lassen ja auch kaum Platz für 'wildromantische' Naturorte und damit verbundene Mythen. Doch gerade die alte Kulturlandschaft Rheinhessen führte zur Entstehung zahlloser Sagen um ihre archäologischen und geschichtlichen Denkmäler?: Seien es nun Karl der Große in Ingelheim, die Burgunder in Worms und Alzey oder die Römer in Mainz; bronzezeitliche Gräber, mittelalterliche Burgen oder Kirchen und Kapellen – sie alle sind sagenumwoben. In diesem Buch werden erstmals Denkmäler, historische Ereignisse und damit verbundene Sagen gemeinsam vorgestellt und erläutert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen