Säkularisation und Kunst in Köln
Produktnummer:
18b54ee1e71a8849b8a930d2c6614f6864
Autor: | Deichmann, Andrea |
---|---|
Themengebiete: | Alte Meister Dürer Goethe Jan van Eyck Kunstmarkt Kunstsammlungen Köln Old masters Säkularisation Wallraf-Richartz-Museum |
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2023 |
EAN: | 9783422801127 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 367 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Untertitel: | Die Entdeckung und Rettung der Tafelbilder der Alten Meister und ihre frühen Sammler |
Produktinformationen "Säkularisation und Kunst in Köln"
1794 begann in Köln die fast 20 Jahre währende französische Fremdherrschaft. In Verflechtung mit den historischen Geschehnissen begleitet die Studie die mittelalterlichen Tafelbilder von ihrer Wiederentdeckung in den im Bestand bedrohten Klöstern und Stiften bis in die Privaträume ihrer Sammler und in die erste Ausstellung im Jahr 1817. Neben den bekannten Persönlichkeiten rücken in der Literatur vernachlässigte und unbekannte Sammler in den Fokus der Betrachtung. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Sammler entscheidende Impulse zur Einrichtung der Ausstellung und einer öffentlichen Galerie gesetzt haben. Die Analyse der frühen Schriften über die mittelalterliche Malerei, die die Anerkennung und Neubewertung des Mittelalters befördert haben, runden die Ausarbeitung ab. Erste chronologisch aufgearbeitete Monografie zur Sammlungsgeschichte der Kölner Tafelbilder während der Säkularisation Quellenfundierte Ausarbeitung Einbeziehung bislang unbeachteter Sammler In 1794, the almost 20-year-long French foreign rule began in Cologne. Interwoven with the historical events, the study follows the medieval panel paintings from their rediscovery in the monasteries and foundations, whose existence was threatened, to the private rooms of their collectors and to the first exhibition in 1817. In addition to the well-known personalities, neglected and unknown collectors in the literature come into focus. In addition, the question of which collectors provided decisive impetus for the establishment of the exhibition and a public gallery is explored. The analysis of early writings on medieval painting, which promoted the recognition and re-evaluation of the Middle Ages, completes the elaboration. First chronological monograph on the history of the collection of Cologne panel paintings during the secularization. Source-based elaboration Inclusion of previously unnoticed collectors

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen