Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f3545e519d4b49489876176c329237f4
Autor: Eren, Karakus
Themengebiete: Dialoge Diyarbakir Flucht Kurden Kurdenschicksal Politisch SUR Türkei schwarzweissfotografie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2023
EAN: 9783952553046
Auflage: 300
Sprache: Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.kurdish metaCatalog.groups.language.options.turkish
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Valnød
Untertitel: Für die Kinder von Sur
Altersempfehlung: 0 - 0
Produktinformationen "SUR"
Sûr ist der Name des alten Stadtzentrums der Metropole Diyarbakir im kurdischen Südosten der Türkei. Sûr ist auch der Name der historischen Festungsmauer aus schwarzem Basaltstein, die das Stadtzentrum umgibt, deren älteste Teile 9000 Jahre alt sind und die auf der UNESCO-Liste des Kulturerbes steht. Im Winter 2015/2016 wurde im Zuge der Zerstörung der zivilgesellschaftlichen Strukturen eine Ausgangssperre über den Stadtteil Sûr verhängt. Das Stadtzentrum wurde durch das türkische Militär besetzt und von der Aussenwelt abgeschnitten und im Laufe der Monate zum Grossteil zerstört. Nach dem erfolgreichen Abschneiden der prokurdischen HDP bei den Parlamentswahlen im Juni 2015 beendete die türkische Regierung den Friedensprozess. Im ganzen Land wurden die kurdische Bewegung und die fortschrittliche türkische Bevölkerung angegriffen, Hunderte von Zivilisten getötet, Tausende von Menschen verhaftet, ganze Städte zerstört und mehr als 600000 Menschen vertrieben. Eren Karakus hat die Zeit der Isolation und der Zerstörung in seiner Heimatstadt fotografisch dokumentiert. Sein Arbeitsinstrument ist das Handy. Das Fotografieren der Zerstörung, des Lebens während der Ausgangssperre und des Ausnahmezustands (der immer noch über die gesamte Region verhängt ist) ist verboten. Während seines Studiums an der ZHdK beschäftigte sich Eren Karakus erneut mit den Ereignissen in Sûr. Er kehrte zu den Momenten zurück, in denen die Bilder aufgenommen wurden, und fügte die Dialoge hinzu, die er vor Ort geführt oder gehört hatte. Eren Karakus benutzt nicht die Sprache als Erklärungsinstrument, sondern er führt uns in den Alltag der Menschen, die in Sûr unter der Besatzung des türkischen Militärs leben. In diesem Bildband zeigt er die Spuren der stillen Gewalt an zivilen Strukturen in einer Bild- sprache, die sich durch eine grosse poetische Haltung und eine sehr differenzierte Wahrnehmung auszeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen