Römische Geschichtsschreibung
Produktnummer:
1801bb51e66af84985acaf15ede72e2263
Autor: | Mehl, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Rom Römer Römische Geschichte Römisches Reich Spätantike |
Veröffentlichungsdatum: | 11.10.2001 |
EAN: | 9783170152533 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kohlhammer |
Untertitel: | Grundlagen und Entwicklungen. Eine Einführung |
Produktinformationen "Römische Geschichtsschreibung"
Seit der großen Auseinandersetzung Roms mit Karthago im späten 3. Jahrhundert v.Chr., dem 2. Punischen Krieg, gibt es von Römern verfasste Geschichtsschreibung mit Rom als Hauptgegenstand. Sie speist sich vor allem aus zwei Quellen, dem Traditionsbewusstsein und -bemühen in den Familien der Führungsschicht Roms, also der Senatorenschaft, und aus der kulturellen, insbesondere literarischen Hellenisierung der Römer. Im vorliegenden Buch werden Entwicklungen der römischen Geschichtsschreibung bis in die christliche Spätantike dargelegt. Dabei werden aus der Überzeugung heraus, dass römische Historiographie vor allem durch den gemeinsamen Gegenstand "Rom" zu definieren ist, für die römische Kaiserzeit griechischsprachige Autoren aus dem Osten des Mittelmeerraums einbezogen, vor allem soweit in ihren Werken Rom bzw. das Römische Reich thematisiert ist. Dieses Vorgehen lässt erkennen, dass das Geschichtsdenken im Römischen Reich weniger von der sprachlichen Heimat eines Autors als von seiner Zugehörigkeit zur Führungsschicht des Reiches bestimmt worden ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen