Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1830f4f4edeceb496f8756dce775116ac0
Autor: Brutscher, Corina Pausch, Matthias
Themengebiete: Ausstellungsband Geschichte Kulturlandschaft Landwirtschaft Natur Ressourcen Römer Umweltverhalten Umweltveränderung
Veröffentlichungsdatum: 20.05.2019
EAN: 9783961760619
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nünnerich-Asmus
Untertitel: Landschaftsveränderung rund um eine Limessiedlung
Produktinformationen "Römer. Macht. Umwelt."
Landschaften verändern sich durch den Menschen rapide. Natur wurde durch vielfältige Eingriffe des Menschen zur Kulturlandschaft. Diese Entwicklung verlief kontinuierlich, konzentrierte sich jedoch in den vergangenen 2.000 Jahren. Der Band, gleichzeitig Begleitband zur Ausstellung „Römer. Macht. Umwelt“ im Limeseum Ruffenhofen, schildert an dem Beispiel des Kastells Ruffenhofen den grundlegenden Wandel der Landschaft um den Hesselberg durch die Römer. Vor allem der Bau des Limes und der Kastelle erforderte den Abbau von Rohstoffen und eine gute Infrastruktur. Da im großen Stil gebaut wurde, mussten Massen an Holz und Stein möglichst aus der näheren Umgebung besorgt werden. Doch mit den Römern wurden auch neue Pflanzen heimisch, die durch Anbau und Kultivierung das Landschaftsbild erheblich veränderten. Nach Aufgabe des Limes verfielen die Anlagen, die Ruinen wurden ab dem frühen Mittelalter als Steinbruch ausgebeutet und die Natur holte sich schließlich das Gelände zurück. Neue virtuelle Bilder aus fünf unterschiedlichen zeitlichen Abschnitten illustrieren diesen Landschaftswandel. Erkenntnisse aus Archäozoologie sowie Archäobotanik bieten weitere Einblicke in das Umweltverhalten im römischen Ruffenhofen. In Zeiten der Diskussionen um Klimawandel, Ressourcenverschwendung und Umweltschutz ist dies ein überraschend aktuelles Buch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen