Ritual und Ritualität im Drama nach 1945
Produktnummer:
1842a3572fcbd14bc1b356fec01e7d1645
Autor: | Fischer, Saskia |
---|---|
Themengebiete: | Drama und Theater Jüdische Literatur Literatur nach 1945 Nachkriegsliteratur und Shoah Performativität / Performanz Ritual politisches Drama |
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2019 |
EAN: | 9783770562305 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 466 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Brecht, Frisch, Dürrenmatt, Sachs, Weiss, Hochhuth, Handke |
Produktinformationen "Ritual und Ritualität im Drama nach 1945"
Rituale und religiöse Gattungen wie das Oratorium spielten für die politischen Inszenierungen der Nationalsozialisten eine zentrale Rolle. Dies ist bekannt. Umso erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet im deutschsprachigen Drama nach 1945 rituell-sakrale Formen intensiv verwendet wurden. Bertolt Brecht, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, Nelly Sachs, Peter Weiss, Rolf Hochhuth und Peter Handke, die das Nachkriegsdrama entscheidend geprägt haben, riskierten dadurch den Vorwurf, an die ritualisierte nationalsozialistische Ästhetik anzuschließen. Das aber wollten sie gerade nicht. Warum also gingen sie dieses ästhetische und politische Risiko überhaupt ein? Saskia Fischer nimmt in differenzierten Einzelanalysen die komplexe Wechselbeziehung von Drama und Ritual in den Blick und entwickelt dabei ein Konzept reflektierter poetischer Ritualität.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen